Birsmattehof
  • Bio-Gemüse & Produkte
    • Gemüseabo
    • Depots & Lieferdaten
    • Zusatzprodukte zum Abo
    • Wochen-Märkte
    • Äpfel bestellen
    • Rindfleisch Bestellen
    • Kartoffeln bestellen
  • Weitere Angebote
    • Geschenkideen
    • Geschenkkorb
    • Gutscheine
    • Rezepte Saisongemüsetabelle
    • Das Birsmattehof-Kochbuch
    • Weitere Kochbücher
    • Hoftafel Mai 2025
    • Kurse
    • Hof-Führungen
  • Über uns
    • Kontakt / Anfahrt
    • Agrico Genossenschaft >
      • Geschichte
    • Arbeitstage
    • Birsmattehof >
      • Umbau Birsmattehof
    • Unsere Werte
    • Unterstützen
    • News/Archiv
    • Presseberichte
    • FAQ
  • Gemüseabo bestellen
  • Login
  • Jobs
  • Bio-Gemüse & Produkte
    • Gemüseabo
    • Depots & Lieferdaten
    • Zusatzprodukte zum Abo
    • Wochen-Märkte
    • Äpfel bestellen
    • Rindfleisch Bestellen
    • Kartoffeln bestellen
  • Weitere Angebote
    • Geschenkideen
    • Geschenkkorb
    • Gutscheine
    • Rezepte Saisongemüsetabelle
    • Das Birsmattehof-Kochbuch
    • Weitere Kochbücher
    • Hoftafel Mai 2025
    • Kurse
    • Hof-Führungen
  • Über uns
    • Kontakt / Anfahrt
    • Agrico Genossenschaft >
      • Geschichte
    • Arbeitstage
    • Birsmattehof >
      • Umbau Birsmattehof
    • Unsere Werte
    • Unterstützen
    • News/Archiv
    • Presseberichte
    • FAQ
  • Gemüseabo bestellen
  • Login
  • Jobs

​Kurse auf dem Birsmattehof

​Fermentieren mit Sonata

24/6/2025

 
Bild
Bild
Seit Jahrhunderten ist das Fermentieren eine Methode, um Lebensmittel länger haltbar zu machen. Bakterien und Pilze wandeln dabei Zucker und Stärke in Säure, Alkohol oder Gas um und verändern den Geschmack und die Beschaffenheit der Speisen. Das Endprodukt schmeckt oft besonders würzig, knackig und frisch.

Datum:
_Mittwoch, 27. August, 2025, von 18:00 bis 20:30 Uhr
_Mittwoch, 17. September, 2025, von 18:00 bis 20:30 Uhr
_Mittwoch, 22. Oktober, 2025, von 18:00 bis 20:30 Uhr
_Mittwoch, 12. November, 2025, von 18:00 bis 20:30 Uhr

_Mittwoch, 10. Dezember, 2025, von 18:00 bis 20:30 Uhr


Kursinhalt:
_Wenn die Mikroben toben - Schritt für Schritt Erklärung des Gemüsegärungsprozesses
_Wie wir die Gärung steuern und die Fehler vermeiden können
_Welche Gemüsesorten sich am besten für die Gärung eignen und wie wir sie in einigen der besten Rezepte aus der ganzen Welt kombinieren.

Gruppengrösse:
maximal 12 Kursteilnehmenden + Kursleiterin Sonata und AssistentInn

Kosten:
_CHF 75 pro Person / Korb-Abonnent*innen CHF 65 pro Person
_Die Preise verstehen sich inkl. MwSt. und inkl. Verpflegung, Fermentations-Kit und dem Gemüse zum fermentieren.

Fermentations-Kit:
Ein Fermentations-Kit besteht aus Bügel-Glass und einem Messlöffel

Bezahlung:
_Per Twint oder Bank mindestens 14 Tage vor Kursbeginn.

Stornierung und Rückerstattung:
_Bei einer Stornierung mindestens 14 Tage vor Kursbeginn wird der volle Betrag zurückerstattet. Bei Stornierung nach diesem Datum wird die Hälfte des Betrages zurückerstattet.

Anfahrt:
_Wir empfehlen die Anfahrt mit dem Velo oder den ÖV. Es hat Parkplätze um den Hof herum, bitte nicht direkt auf dem Hofplatz parkieren.

Die Teilnahme wird schriftlich bestätigt. Hier geht es zur Anmeldung:

    Ich möchte mich für den Fermentierkurs anmelden:

Absenden
​
Wir freuen uns auf Dich!
Sonata

Tel. 076 44 121 00

Samstagsköche & Neu auch Mittwochsköche 2025                                  Kinder lernen kochen auf dem Birsmattehof

28/11/2024

0 Kommentare

 
Bild
Bild
Bild
Gemüse und Kräuter vor Ort selber ernten, die frischen Eier direkt bei den Hühnern hole gehen, die unterschiedlichsten Kochtechniken erlernen und dann ein feines Mittagessen zubereiten und gemeinsam geniessen!

All das machen die Samstagsköche auf dem Birsmattehof und Du kannst eine/einer von ihnen werden! 

​Pro Kurs gibt es jeweils maximal 6 Kochplätze. Der Kurs findet nur bei einer Mindestteilnehmerzahl von drei Kindern statt. Genauere Infos kriegst Du nach erfolgter Anmeldung.
Ich freue mich auf Dich! Caroline Eschler

Kursdaten 2025 Samstagsköche CLASSIC (8 - 12jährige / CHF 50.00 - 60.00):

Samstag, 12. April | Thema Osterlamm backen, Pesto & Rhabarberschorle machen 
Samstag, 21. Juni | Thema Sommergemüse verarbeiten & eine vegane Lasagne zubereiten
Samstag, 27. September | Thema Öpfelringli, Spätzli & Rotkraut



Kursdaten 2025 Mittwochsköche YOUNG (5 - 7jährige / CHF 35.00):
Mittwoch, 09. April | Thema Osterlamm backen & milde Bärlauchpesto machen (AUSGEBUCHT)
Mittwoch, 18. Juni | Thema Gemüsenudeln & Linsenbolognese
Mittwoch, 24. September | Thema Öpfelringli


Kurszeiten:
Kurs CLASSIC: 10 - 14 Uhr / für Kinder von  8 - 12 Jahren
Kurs YOUNG: 14 - 16.30 Uhr / für Kinder von 5 - 7 Jahren


Anmeldeschluss:
Jeweils 7 Tage vor Kursdatum ist Anmeldeschluss

Kosten:
Kurs CLASSIC: CHF 50.00 - 60.00 (jeweils 10 - 14 Uhr / für Kinder von  8 - 12 Jahren)
Kurs YOUNG: CHF 35.00  (jeweils 14 - 16.30 Uhr / für Kinder von 5 - 7 Jahren) 

Inbegriffen in den Kosten:
Inbegriffen sind der Kochkurs, ein z'Nüni oder die Mittagsverpflegung, Betreuung, Rezeptkarten und immer auch ein Produkt, das am Ende mit nach Hause genommen werden kann.
​
Die Kursleiterin:
Caroline Eschler
ist Köchen, Ernährungsberaterin, Kursleiterin mit viel Erfahrung und selbst Mutter einer Tochter. Sie kennt den Birsmattehof und die Bedürfnisse von Kindern (und deren Eltern) und arbeitet selbständig als Ernährungsberaterin, Kochkursleiterin, macht Ernährungsanalysen und -Programme. Mehr zu ihr unter: healthy-roots.ch


Anmeldung:
E-Mail an
[email protected]
Mit folgenden Angaben:
_Kursdatum
_Infos Kind: Vorname, Nachname, Adresse, Alter
_Infos Erziehungsberechtigte: 
Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail Adresse, Kontaktnummer.

0 Kommentare

Kochen mit Claudio Del Principe 2025

8/11/2024

 
"Er ist einer der erfolgreichsten Kochbuchautoren der Schweiz: Claudio Del Principe. Der Basler mit italienischen Wurzeln schreibt international preisgekrönte Kochbücher und setzt dabei auf ganz viel Gefühl..." (AT Verlag)

An diesen Kursabenden wird Claudio Del Principe, zusammen mit der Birsmattehof Betriebsleiterin, Nicole Tanner, eine kurze Einführung in Biogemüse, Saisonalität und Regionalität geben und sich den Fragen widmen:

-        Wie esse ich mehr Gemüse? Wie bewirtschafte ich einen Gemüsekorb?
-        Wie plane ich Einkauf, Lagerung und Verarbeitung von Gemüse?
-        Wie kombiniere ich Gemüse für eine vollwertige, sättigende Mahlzeit?

​Danach gemeinsames Rüsten, Kochen und Essen:
Roh, gekocht, kombiniert mit selbst gemachter Pasta, Reis oder Polenta, Brot und als Suppe/Minestrone
Abschluss mit einem Glas Wein
Bild


TERMINE
Donnerstag, 23. Januar 2025 | 17.30 - 21.00 // AUSGEBUCHT
Donnerstag, 27. Februar 2025 | 17.30 - 21.00
// AUSGEBUCHT
Donnerstag, 20. März 2025 | 17.30 - 21.00 
Donnerstag, 03. April 2025 | 17.30 - 21.00 
// AUSGEBUCHT
Donnerstag, 22. Mai 2025 | 17.30 - 21.00 // AUSGEBUCHT
Donnerstag, 12. Juni 2025 | 17.30 - 21.00 // AUSGEBUCHT
Donnerstag, 21. August 2025 | 18:00 - 21.30  (Achtung: erst um 18h)
Dienstag, 30. September 2025 | 17.30 - 21.00 (Achtung: Dienstag)
Donnerstag, 30. Oktober 2025 | 17.30 - 21.00 
Donnerstag, 20. November 2025 | 17.30 - 21.00 

KOSTEN
Ein Kursabend kostet CHF 185.00 pro Person. Inkl. alles.

KURSORT
Die Kursabende finden in der Markthalle Basel, in der Kochnische statt. 

ABMELDUNG / STORNO-BEDINGUNEN
Mit dem Kauf des Tickets auf Eventfrog ist Deine Anmeldung verbindlich. Wenn Du verhindert bist, kannst Du Dein Ticket natürlich weitergeben oder verschenken.
Es gibt keinen Rückerstattung der Kurskosten oder Umbuchungen auf ein anderes Datum.


TICKETS

Kochkursreihe mit Claudia Schilling

14/8/2023

0 Kommentare

 
KOCHEN AUS DEM GEMÜSEKORB
Freue Dich auf eine einzigartige Kochkurse, bei denen wir die Vielfalt des saisonalen Gemüses vom Birsmattehof nutzen. Die Rezepte sind ganz im Stil von Claudia Schillings Büchern "Hofsaison": einfach, kreativ und perfekt an die Saison angepasst.

Der Auftakt macht ein ganz besonderes Kocherlebnis auf dem Birsmattehof mit einer Führung durch das Gewächshaus und anschliessendem gemeinsamem entdecken der vielseitigen Tomatenküche und machen ein leckeres Sugo, ein würziges Chutney und ein hausgemachtes Ketchup.

Bild
Bild
Bild
Bild


TERMINE & THEMEN
Auf dem Birsmattehof, // 16.30 - 20.30
Donnerstag, 31.8.2023 | Vielseitige Tomatenküche rund ums Einmachen. | Extra: Führung durchs Gewächshaus



In der Kochnische der Markthalle in Basel // 17.30 - 21.00
​Donnerstag, 14.9.2023  | Sommer im Glas 
Freitag,          17.11.2023 | Kürbis Sweet & Salty 
Donnerstag, 30.11.2023 | Wintergemüse neu entdecken // noch 1 Platz frei
Donnerstag, 21.12.2023 | Kulinarische Geschenke 


KOSTEN
Ein Kursabend kostet CHF 150.00 pro Person.
Birsmattehof-Gönner-Abonnent*innen erhalten 10% Rabatt (bitte bei der Anmeldung angeben


ABMELDUNG / STORNO-BEDINGUNEN
Die Anmeldung zum Kurs ist verbindlich. In einem Verhinderungsfall kannst du dich schriftlich (Brief, E-Mail) bis 14 Tage vor Kursbeginn ohne Kostenfolge umbuchen oder abmelden. Bei einer Abmeldung nach Ablauf dieser Frist gelten folgende Konditionen:

_Weniger als 14 Tage - 50% der gesamten Kurskosten
_Weniger als 7 Tage - 100 % der gesamten Kurskosten
_Fernbleiben vom Kurs - 100% der gesamten Kurskosten

Bei einer kurzfristigen Abmeldung versuchen wir, euren Platz wieder zu besetzen. Falls dies bis zum Kursdatum möglich ist, entstehen für euch keine Kosten und eure Anmeldung gilt für einen freien Folgekurs.



    Zur Anmeldung

Absenden
Wir freuen uns auf Euch!
Claudia Schilling & das Birsmattehof Team
0 Kommentare

KefirKombuchaKwass - ein Workshop zu fermentierten Getränken

2/5/2023

0 Kommentare

 
Holen Sie sich mehr Probiotika in Ihre Ernährung mit fermentierten Getränken

Morgens einen Smoothie mit Kefir trinken, um den Verdauungstrakt aufzuwecken? Am Weihnachtstag ein Glas selbstgemachten Holunderblüten-Jun-Sekt anstossen? Wir laden Sie ein, auf den Birsmattehof zu kommen und einen Abend mit der Fermentationslehrerin Sonata Zabulioniene zu verbringen, um verschiedene Arten von selbstgemachten, manchmal spritzigen, manchmal leicht alkoholischen, erfrischenden fermentierten Getränken aus aller Welt kennenzulernen: Kombucha, Jun, Milchkefir, Wasserkefir, Tepache, Ginger Ale, Rejuvelac, und Kvass.

Während des Workshops werden Sie es lernen:
- Geschichte der fermentierten Getränke;
- Welche Bakterien und Hefen an der Fermentation bestimmter Getränke beteiligt sind;
- Wie Sie die Gärung in die für Sie gewünschte Richtung lenken;
- Vorführung und praktische Tipps, wie Sie das Fermentieren von Getränken in Ihren Alltag einbauen können.


_Wann: Mittwoch, 31.05.23, 18:00-20:00
_Wo: Birsmattehof, Birsmatthof 1, 4106 Therwil
_Preis: 75 SFr./Person (65 SFr. für AbonnentInnen des Birsmattehofs)
_Im Preis enthalten sind Verkostung und kostenlose Starterkulturen von Kombucha, Milchkefir und Wasserkefir.
 
Hier geht's zur Anmeldung!
0 Kommentare

Vegetable Lacto-Fermentation - REGISTRATION CLOSED

3/2/2022

0 Kommentare

 
For centuries, fermentation has been a method of making food last longer or changing its properties in order to make it safer, more nourishing and tasty. On our farm you can learn the basics of vegetable fermentation in just one evening and bring home a jar with a ferment, - made by you, of course.


Date:
_Wednesday, February 16, 2022, from 6:00 p.m. to 8:00 p.m. (In English).

                                 
Course Content:
_When the microbes go wild - step by step explanation of the vegetable fermentation process.
_How we can control fermentation process and avoid mistakes
_Which vegetables are best suited for fermentation and how we combine them in some of the best recipes from around the world.

Group size:
Maximum of 10 course participants + Sonata, course instructor, and an assistant.

Cost:
_CHF 65 per person / for Birsmattehof-Abo holders, CHF 45 per person.
Price includes food, fermentation kit and vegetables for fermentation.

Fermentation Kit:
A fermentation kit consists of a fermentation jar, iodine-free salt, and a measuring spoon.

Payment:
_Course fees can be transferred via Twint or paid in cash on site.

Directions:
_We recommend arriving by bike or public transportation. There is parking around the courtyard, please do not park directly on the courtyard.

After registering, you will receive a confirmation by mail.

    I would like to register for a fermentation course on 16. Feb. 2022, 18:00 to 20:00 at Birsmattehof, Therwil:

Absenden
0 Kommentare

Führungen

16/11/2021

0 Kommentare

 
Zur Bearbeitung hier klicken
0 Kommentare

Herstellung von keramischen Gärgewichten

22/3/2021

0 Kommentare

 
Ein Nachfolge-Workshop für die Teilnehmer des Fermentierkurses
----------------------------------------------------------------------------------------
Was: Herstellung von keramischen Gärgewichten
Wann: Donnerstag, 15.04.21,, 18:00-20:00 Uhr
Wo: Birsmattehof, Birsmatthof 1, 4106 Therwil
Preis: CHF 60.00/Person (CHF 40.00 für AbonnentInnen des Birsmattehofs), Materialien und Verpflegung inklusiv
---------------------------------------------------------------------------------------
Der Workshop wird von der erfahrenen Keramiklehrerin Claudia Riva Mahler geleitet.
In zwei Stunden wirst Du mit Ton arbeiten und vier Gärgewichte für die Glasgrössen Deiner Wahl herstellen. Du wirst auch die Möglichkeit haben, die Gewichte mit Designs, speziellen Motiven oder deinem Namen zu personalisieren. Die vier Gewichte werden im Brennofen gebrannt und sind innerhalb der nächsten drei Wochen nach dem Workshop abholbereit.
Ich werde ebenfalls vor Ort sein und für eine leckere Essenspause sorgen (inklusive meiner neuesten Fermente) und stehe für Fragen und weitere Ideen zum Fermentieren gerne zur Verfügung. 
 
Die Gruppengrösse beträgt 10 Personen plus uns, die Lehrerinnen.
Hier geht's zur Anmeldung
 
Ich freue mich auf ein Wiedersehen!
Sonata
0 Kommentare

Samstagsköche 2020 | Kinder lernen kochen auf dem Birsmattehof

14/2/2020

0 Kommentare

 
Gemüse und Kräuter vor Ort selber ernten, die frischen Eier direkt bei den Hühnern hole gehen, die unterschiedlichsten Kochtechniken erlernen und dann ein feines Mittagessen zubereiten und gemeinsam geniessen!

All das machen die Samstagsköche auf dem Birsmattehof und Du kannst eine/einer von ihnen werden! 

​Pro Kurs gibt es jeweils 3 - 7 Kochplätze. Genauere Infos kriegst Du nach erfolgter Anmeldung.
Ich freue mich auf Dich!
Andrea Holzer


Kursdaten 2020:
21. März Samstagsköche classic / 8 - 12 Jahre / 9.30 - 13 Uhr / 
CHF 45.00 - 55.00
21. März Samstagsköche YOUNG / 5 - 7 Jahre / 14 - 16 Uhr / CHF 20.00 - 30.00
25. April Samstagsköche classic / 8 - 12 Jahre / 9.30 - 13 Uhr / CHF 45.00 - 55.00
9. Mai Samstagsköche Family mit Claudia Schilling / mit Eltern, Gottis, Grossi... / 10 - 15 Uhr
20. Juni Samstagsköche classic / 8 - 12 Jahre / 9.30 - 13 Uhr / 
CHF 45.00 - 55.00
22. August Samstagsköche Family mit Claudia Schilling / mit Eltern, Gottis, Grossi... / 10 - 15 Uhr
21. November Samstagsköche classic / 8 - 12 Jahre / 9.30 - 13 Uhr / 
CHF 45.00 - 55.00
21. November Samstagsköche YOUNG / 5 - 7 Jahre / 14 - 16 Uhr / CHF 20.00 - 30.00
5. Dezember Samstagsköche classic / 8 - 12 Jahre / 9.30 - 13 Uhr / CHF 45.00 - 55.00
5. Dezember Samstagsköche  Weihnachtsbäckerei /ausgebucht.

 
Zeit:
Kurs classic: 9.30 - 13 Uhr / für Kinder von  8 - 12 Jahren
Kurs YOUNG: 14 - 16 Uhr / für Kinder von 5 - 7 Jahren
Kurs Family: 10 - 15 Uhr / für Kinder von 5 - 12 Jahren zusammen mit ihrer Begleitperson

Inbegriffen in den Kosten:
Inbegriffen sind der Kochkurs, ein z'Nüni und die Mittagsverpflegung, Betreuung, Rezeptkarten und immer auch ein Produkt, das am Ende mit nach Hause genommen werden kann.
​

Anmeldung:
E-Mail an 
[email protected]
Mit diesen Angaben: Vorname, Nachname, Adresse, Alter, E-Mail Adresse, Kontaktnummer.
0 Kommentare

Der Fermentier-Workshop im Januar ist ausgebucht!  Bitte melde Dich trotzdem, falls Du an der Warteliste und/oder an weiteren Daten interessiert bist.

17/11/2019

0 Kommentare

 
Fermentieren - Lerne die Grundlagen in einem Workshop auf dem Birsmattehof.
Datum: Donnerstagabend, 23. Januar 2020
Zeit: 18 - 20 Uhr / Workshop-Start um 18.30
Kosten: CHF 60.- / Für Korb-AbonnentInnen CHF 40.-  inkl. Material & Verpflegung
Kursleitung: Sonata Zabulioniene
Anmeldung: [email protected]
Die Platzzahl ist beschränkt.
Bild
0 Kommentare
<<Vorher
Seit 1980
Agrico
Genossenschaft für
biologischen Landbau
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Offene Stellen

    Erhalte alle 4 - 6 Wochen die Birsmattehof-Neuigkeiten:

Abonniere unseren Newsletter