Birsmattehof
  • Angebot
    • Gemüseabo
    • Andere Produkte
    • Geschenkkorb
    • Märkte
    • Depots & Lieferdaten
    • Kurse
  • Über uns
    • Unsere Werte
    • Agrico Genossenschaft >
      • Geschichte
    • Unterstützen
    • Birsmattehof >
      • Offene Stellen
    • News/Archiv
    • Rezepte Saisongemüsetabelle
    • Kontakt / Anfahrt
    • FAQ
  • Meine Agrico
    • Arbeitstage
    • Abo ändern
    • Stillabo
    • Depot ändern
    • Kontaktdaten ändern
    • Ferienabmeldung
    • Kartoffeln bestellen
    • Quark- /Eierabo ändern
    • Abo kündigen
  • Gemüseabo bestellen
  • Angebot
    • Gemüseabo
    • Andere Produkte
    • Geschenkkorb
    • Märkte
    • Depots & Lieferdaten
    • Kurse
  • Über uns
    • Unsere Werte
    • Agrico Genossenschaft >
      • Geschichte
    • Unterstützen
    • Birsmattehof >
      • Offene Stellen
    • News/Archiv
    • Rezepte Saisongemüsetabelle
    • Kontakt / Anfahrt
    • FAQ
  • Meine Agrico
    • Arbeitstage
    • Abo ändern
    • Stillabo
    • Depot ändern
    • Kontaktdaten ändern
    • Ferienabmeldung
    • Kartoffeln bestellen
    • Quark- /Eierabo ändern
    • Abo kündigen
  • Gemüseabo bestellen

​Kurse auf dem Birsmattehof

Herstellung von keramischen Gärgewichten

22/3/2021

0 Kommentare

 
Ein Nachfolge-Workshop für die Teilnehmer des Fermentierkurses
----------------------------------------------------------------------------------------
Was: Herstellung von keramischen Gärgewichten
Wann: Donnerstag, 15.04.21,, 18:00-20:00 Uhr
Wo: Birsmattehof, Birsmatthof 1, 4106 Therwil
Preis: CHF 60.00/Person (CHF 40.00 für AbonnentInnen des Birsmattehofs), Materialien und Verpflegung inklusiv
---------------------------------------------------------------------------------------
Der Workshop wird von der erfahrenen Keramiklehrerin Claudia Riva Mahler geleitet.
In zwei Stunden wirst Du mit Ton arbeiten und vier Gärgewichte für die Glasgrössen Deiner Wahl herstellen. Du wirst auch die Möglichkeit haben, die Gewichte mit Designs, speziellen Motiven oder deinem Namen zu personalisieren. Die vier Gewichte werden im Brennofen gebrannt und sind innerhalb der nächsten drei Wochen nach dem Workshop abholbereit.
Ich werde ebenfalls vor Ort sein und für eine leckere Essenspause sorgen (inklusive meiner neuesten Fermente) und stehe für Fragen und weitere Ideen zum Fermentieren gerne zur Verfügung. 
 
Die Gruppengrösse beträgt 10 Personen plus uns, die Lehrerinnen.
Hier geht's zur Anmeldung
 
Ich freue mich auf ein Wiedersehen!
Sonata
0 Kommentare

Fermentieren

8/1/2021

 
Seit Jahrhunderten ist das Fermentieren eine Methode, um Lebensmittel länger haltbar zu machen. Bakterien und Pilze wandeln dabei Zucker und Stärke in Säure, Alkohol oder Gas um und verändern den Geschmack und die Beschaffenheit der Speisen. Das Endprodukt schmeckt oft besonders würzig, knackig und frisch.

Wir führen wieder ein Gemüse-Fermentierkurs am ersten Donnerstag nach Aufhebung des gesetzlichen Veranstaltungsverbot - mit dem ausreichenden Abstand zueinander und in kleiner Gruppe - auf dem Hof

Datum:
_Donnerstag, 04. März 2021, von 16:00 bis 18:00 Uhr
                                 
Kursinhalt:
_ Wenn die Mikroben toben - Schritt für Schritt Erklärung des Gemüsegärungsprozesses
_Wie wir die Gärung steuern und die Fehler vermeiden können
_Welche Gemüsesorten sich am besten für die Gärung eignen und wie wir sie in einigen der besten Rezepte aus der ganzen Welt kombinieren.


Gruppengrösse:
maximal 10 Kursteilnehmenden + Sonata (Kursleiterin)

Kosten:
_CHF 60 pro Person / Korb-Abonnent*innen CHF 40 pro Person
_Die Preise verstehen sich inkl. MwSt. und inkl. Verpflegung und dem Gemüse zum fermentieren.


Fermentations-Kit:
Ein Fermentations-Kit, bestehend aus zwei Bügel-Gläser, jodfreiem Salz, und einem Messlöffel
(für 2 gr Salz auf alle 100 gr Gärgut) kann vor Ort gekauft werden, CHF 10.


Bezahlung:
_Die Kurskosten können per Twint überwiesen oder bar vor Ort bezahlt werden.
_ACHTUNG: bei Barzahlung muss man den Betrag exakt und korrekt dabei haben, damit die Kursleiterin kein Geld in die Hände nehmen muss.

Anfahrt:
_Wir empfehlen die Anfahrt mit dem Velo oder den ÖV. Es hat Parkplätze um den Hof herum, bitte nicht direkt auf dem Hofplatz parkieren.

Die Teilnahme wird schriftlich bestätigt. Hier geht es zur Anmeldung:

    Ich möchte mich für das Fermentierkurs am 0.4.03.21 anmelden:
Absenden
​
Wir freuen uns auf Dich!
Sonata & Blanca

Samstagsköche 2020 | Kinder lernen kochen auf dem Birsmattehof

14/2/2020

0 Kommentare

 
Gemüse und Kräuter vor Ort selber ernten, die frischen Eier direkt bei den Hühnern hole gehen, die unterschiedlichsten Kochtechniken erlernen und dann ein feines Mittagessen zubereiten und gemeinsam geniessen!

All das machen die Samstagsköche auf dem Birsmattehof und Du kannst eine/einer von ihnen werden! 

​Pro Kurs gibt es jeweils 3 - 7 Kochplätze. Genauere Infos kriegst Du nach erfolgter Anmeldung.
Ich freue mich auf Dich!
Andrea Holzer


Kursdaten 2020:
21. März Samstagsköche classic / 8 - 12 Jahre / 9.30 - 13 Uhr / 
CHF 45.00 - 55.00
21. März Samstagsköche YOUNG / 5 - 7 Jahre / 14 - 16 Uhr / CHF 20.00 - 30.00
25. April Samstagsköche classic / 8 - 12 Jahre / 9.30 - 13 Uhr / CHF 45.00 - 55.00
9. Mai Samstagsköche Family mit Claudia Schilling / mit Eltern, Gottis, Grossi... / 10 - 15 Uhr
20. Juni Samstagsköche classic / 8 - 12 Jahre / 9.30 - 13 Uhr / 
CHF 45.00 - 55.00
22. August Samstagsköche Family mit Claudia Schilling / mit Eltern, Gottis, Grossi... / 10 - 15 Uhr
21. November Samstagsköche classic / 8 - 12 Jahre / 9.30 - 13 Uhr / 
CHF 45.00 - 55.00
21. November Samstagsköche YOUNG / 5 - 7 Jahre / 14 - 16 Uhr / CHF 20.00 - 30.00
5. Dezember Samstagsköche classic / 8 - 12 Jahre / 9.30 - 13 Uhr / CHF 45.00 - 55.00
5. Dezember Samstagsköche  Weihnachtsbäckerei /ausgebucht.

 
Zeit:
Kurs classic: 9.30 - 13 Uhr / für Kinder von  8 - 12 Jahren
Kurs YOUNG: 14 - 16 Uhr / für Kinder von 5 - 7 Jahren
Kurs Family: 10 - 15 Uhr / für Kinder von 5 - 12 Jahren zusammen mit ihrer Begleitperson

Inbegriffen in den Kosten:
Inbegriffen sind der Kochkurs, ein z'Nüni und die Mittagsverpflegung, Betreuung, Rezeptkarten und immer auch ein Produkt, das am Ende mit nach Hause genommen werden kann.
​

Anmeldung:
E-Mail an 
samstagskoeche.birsmattehof@gmx.ch
Mit diesen Angaben: Vorname, Nachname, Adresse, Alter, E-Mail Adresse, Kontaktnummer.
0 Kommentare

Der Fermentier-Workshop im Januar ist ausgebucht!  Bitte melde Dich trotzdem, falls Du an der Warteliste und/oder an weiteren Daten interessiert bist.

17/11/2019

0 Kommentare

 
Fermentieren - Lerne die Grundlagen in einem Workshop auf dem Birsmattehof.
Datum: Donnerstagabend, 23. Januar 2020
Zeit: 18 - 20 Uhr / Workshop-Start um 18.30
Kosten: CHF 60.- / Für Korb-AbonnentInnen CHF 40.-  inkl. Material & Verpflegung
Kursleitung: Sonata Zabulioniene
Anmeldung: blanca.hernandez@birsmattehof.ch
Die Platzzahl ist beschränkt.
Bild
0 Kommentare

Samstagsköche 2019 | Kinder kochen auf dem Hof

28/2/2019

0 Kommentare

 
Gemüse und Kräuter vor Ort selber ernten, die frischen Eier direkt bei den Hühnern hole gehen, die unterschiedlichsten Kochtechniken erlernen und dann ein feines Mittagessen zubereiten und gemeinsam geniessen!

All das machen die Samstagsköche auf dem Birsmattehof und Du kannst eine/einer von ihnen werden!
Hast Du Lust darauf und bist zwischen 7 uns 12 Jahre alt, dann melde Dich an und schreibe eine E-Mail mit den folgenden Angaben an samstagskoeche.birsmattehof@gmx.ch: Vorname, Nachname, Adresse, Alter, E-Mail Adresse, Kontaktnummer.

​Pro Kurs gibt es jeweils 3 - 7 Kochplätze. Genauere Infos kriegst Du nach erfolgter Anmeldung.
Ich freue mich auf Dich!
Andrea Holzer

​(samstagskoeche.birsmattehof@gmx.ch)

Zeit: Der Kochkurs der Samstagsköche findet normalerweise monatlich von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr statt.

Kosten: Je nach Mittagessen zwischen CHF 45.- und CHF 55.-
​Darin inbegriffen sind der Kochkurs, ein z'Nüni und die Mittagsverpflegung, Betreuung,            Rezeptkarten und immer auch ein Produkt, das am Ende mit nach Hause genommen werden kann.

Kursdaten 2019:
Samstag, 30. März (Anmeldung bis Sonntag, 24. März)
Samstag, 11. Mai (Anmeldung bis Sonntag, 5. Mai)
Samstag, 22. Juni (Anmeldung bis Sonntag, 16. Juni)
Samstag, 10. August (Anmeldung bis Sonntag, 4. August)
Samstag, 7. September (Anmeldung bis Sonntag, 1. September)
Samstag, 26. Oktober (Anmeldung bis Sonntag, 20. Oktober)
Samstag, 9. November (Anmeldung bis Sonntag, 3. November)
Samstag, 7. Dezember (Anmeldung bis Sonntag, 1. Dezember)


​
samstagskoeche_flyer2019.pdf
File Size: 119 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

0 Kommentare
Seit 1980
Agrico
Genossenschaft für
biologischen Landbau
Kontakt
Impressum
Offene Stellen