Birsmattehof
  • Angebot
    • Gemüseabo
    • Märkte
    • Rindfleisch Bestellen
    • Kartoffeln bestellen
    • Suppenhuhn Bestellen
    • Andere Produkte
    • Geschenkkorb
    • Das Kochbuch
    • Weitere Kochbücher
    • Depots & Lieferdaten
    • Kurse
    • Hof-Führungen
    • Arbeitstage
  • Über uns
    • Unsere Werte
    • Agrico Genossenschaft >
      • Geschichte
    • Unterstützen
    • Birsmattehof
    • Jobs
    • News/Archiv
    • Rezepte Saisongemüsetabelle
    • Kontakt / Anfahrt
    • FAQ
  • ANMELDEN
  • Gemüseabo bestellen
  • Angebot
    • Gemüseabo
    • Märkte
    • Rindfleisch Bestellen
    • Kartoffeln bestellen
    • Suppenhuhn Bestellen
    • Andere Produkte
    • Geschenkkorb
    • Das Kochbuch
    • Weitere Kochbücher
    • Depots & Lieferdaten
    • Kurse
    • Hof-Führungen
    • Arbeitstage
  • Über uns
    • Unsere Werte
    • Agrico Genossenschaft >
      • Geschichte
    • Unterstützen
    • Birsmattehof
    • Jobs
    • News/Archiv
    • Rezepte Saisongemüsetabelle
    • Kontakt / Anfahrt
    • FAQ
  • ANMELDEN
  • Gemüseabo bestellen

Naturschutz bei der Agrico - Das Hermelinprojekt

28/2/2022

 
Das Hermelin – auch grosses Wiesel genannt – ist ein kleines einheimisches Raubtier. Der flinke Mausjäger lebt versteckt und kann deshalb nur selten beobachtet werden. Auch im Leimental ist es anzutreffen, allerdings durch die Intensivierung der Landwirtschaft und die Ausräumung der Landschaft selten geworden. Im Sommer ist sein Rücken braun und der Bauch weiss, im Winter ist das ganze Kleid weiss. Das wichtigste Erkennungsmerkmal des Hermelins ist die ganzjährig schwarze Schwanzspitze.
Im Frühling 2021 wurden auf dem Gebiet des Birsmattehofs fünfzehn Steinlinsen, Asthaufen und Wurzelstockhaufen erstellt.
Diese Kleinstrukturen sind für Hermeline, Mauswiesel und viele andere Arten überlebenswichtig. Sie werden als Unterschlupf, Trittstein, Nest für die Aufzucht der Jungen etc. genutzt. Besonders gut ist es, wenn die Strukturen mit anderen Elementen wie Hecken oder Bachläufen vernetzt sind und wenn, so wie es auf dem Birsmattehof der Fall ist, viele Strukturen auf kleinem Raum existieren.
Die Strukturen wurden im Rahmen des Hermelinprojekts der Solidago Naturschutz GmbH erstellt. Dort sind viele interessante Informationen, nicht nur zur Hermelinförderung, zu finden.
​
Im Oktober 2021 tappte ein Hermelin in eine Fotofalle in der Hecke am Sandackerweg beim Birsmattehof. Nachweise von Mauswiesel im Flachland sind sehr selten.  Deshalb freuen wir uns umso mehr einen Nachweis des Mauswiesels in unserer Region zu haben.
 
Auf dem Markhof in Rheinfelden wurden von den Mitarbeitenden ebenfalls Massnahmen ergriffen, um den Hermelinen und anderen kleinen Raubtieren einen Lebensraum anzubieten. Im Rahmen der Obstbaumschnitte sind grosse Asthaufen entlang der Streuobstwiesen entstanden. Diese werden bereits von Hermelinen angenommen und bewohnt. Einer
unserer Mitarbeiter konnte beim Baumschnitt im Januar 2022 wunderbare Aufnahmen von einem Hermelin machen. 

Julian Däster spricht im TEDx - Talk über die einfachste Form von nachhaltiger Ernährung (in Englisch)

25/2/2022

 

Die Birsmattehof-Wärmepumpe

25/2/2022

 

    Kategorien

    Alle
    Abo
    AbpackerInnen Gesucht
    Agrico
    Anpassung Spielregeln
    Arbeitstage
    Bärlauch
    Bärlauch Zusatzinformation
    Catalogna
    Coronavirus
    Depots
    Echo
    Echo 2020
    Echo 2021
    Echo Dezember
    Endivie
    Erweiterte Öffnungszeiten Hofladen
    Gemüsebau
    Gemüse Verteilliste
    Gemüse-Verteilliste
    Genossenschaft
    Hoffeste
    Hühnerhaltung
    Jahresabonnement
    Jahresbericht
    Kochkurse
    Korblieferung Trotz Corona
    Mistkratzerli
    Mitarbeiter
    Most Bestellen & Auf Dem Markt Abholen
    Mutterkuhhaltung
    Ökologie
    Presseberichte
    Strategie
    Suppenhuhn
    Tauschkiste
    Vegetarisch
    Videos
    Winteragenda
    Zwiebel

    Archiv

    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Mai 2018
    März 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    Februar 2015
    März 2014
    Februar 2013

    RSS-Feed

Seit 1980
Agrico
Genossenschaft für
biologischen Landbau
Kontakt
Impressum
Offene Stellen