Birsmattehof
  • Angebot
    • Gemüseabo
    • Märkte
    • Andere Produkte
    • Geschenkkorb
    • Das Kochbuch
    • Depots & Lieferdaten
    • Kurse
    • Hof-Führungen
    • Hoffest 2022
  • Über uns
    • Unsere Werte
    • Agrico Genossenschaft >
      • Geschichte
    • Unterstützen
    • Birsmattehof
    • Offene Stellen
    • News/Archiv
    • Rezepte Saisongemüsetabelle
    • Kontakt / Anfahrt
    • FAQ
  • Meine Agrico
    • Arbeitstage
    • Abo ändern
    • Stillabo
    • Depot ändern
    • Kontaktdaten ändern
    • Ferienabmeldung
    • Rindfleisch Bestellen
    • Suppenhuhn Bestellen
    • Quark- /Eierabo ändern
    • Abo kündigen
  • Gemüseabo bestellen
  • Angebot
    • Gemüseabo
    • Märkte
    • Andere Produkte
    • Geschenkkorb
    • Das Kochbuch
    • Depots & Lieferdaten
    • Kurse
    • Hof-Führungen
    • Hoffest 2022
  • Über uns
    • Unsere Werte
    • Agrico Genossenschaft >
      • Geschichte
    • Unterstützen
    • Birsmattehof
    • Offene Stellen
    • News/Archiv
    • Rezepte Saisongemüsetabelle
    • Kontakt / Anfahrt
    • FAQ
  • Meine Agrico
    • Arbeitstage
    • Abo ändern
    • Stillabo
    • Depot ändern
    • Kontaktdaten ändern
    • Ferienabmeldung
    • Rindfleisch Bestellen
    • Suppenhuhn Bestellen
    • Quark- /Eierabo ändern
    • Abo kündigen
  • Gemüseabo bestellen

Echo Mai 2022

24/5/2022

 
Bild

Echo Januar 2021

11/1/2021

 
echojanuar21.pdf
File Size: 425 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Echo Oktober 2020

9/11/2020

 
echooktober20.pdf
File Size: 742 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Echo August 2020

21/8/2020

 
echoaugust20.pdf
File Size: 396 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Echo Mai 2020

13/5/2020

 
echo_mai_20.pdf
File Size: 2698 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Echo April 2020

6/4/2020

 
echoapril20.pdf
File Size: 893 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Echo Februar 2020

4/2/2020

 
echofebruar20.pdf
File Size: 607 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Echo Dezember 2019

17/12/2019

 
echodzember19.pdf
File Size: 380 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Echo November 2019

17/11/2019

 
echonovember_2019.pdf
File Size: 618 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Bild
Bild: Helferinnen und Helfer am letzten Arbeitstag auf dem Birsmattehof / Foto: Nicole Tanner

Echo Juli 2019

24/7/2019

 
echo_juli_19.pdf
File Size: 460 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Echo Mai 2019

6/5/2019

 
echomai19_1.pdf
File Size: 484 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Bild

Echo Dezember 2018

20/12/2018

 
2018_12_echodezember.pdf
File Size: 641 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Bild

Echo Januar 2018

11/1/2018

 
Welche Arbeiten wir im Januar verrichten und welche Termine schon feststehen, findet ihr im neuesten Echo.
echojanuar18.pdf
File Size: 1194 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Echo Dezember 2017

18/12/2017

 
Das letzte Echo fürs 2017 mit wichtigen Informationen findet ihr hier zum lesen bereit.
echodezember17__003_.pdf
File Size: 497 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Echo Oktober 2

23/10/2017

 
Es gibt in diesem schönen Herbst viel zu berichten und zu ernten und deshalb steht hier das zweite Echo vom Monat Oktober zum nachlesen bereit.


echooktober17.pdf
File Size: 386 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Echo Oktober 2017

1/10/2017

 
Der Arbeitstag von Samstag, 23.9 hatte dank des wunderbaren Herbsttages schon fast Eventcharakter und trotzdem konnten nicht nur 42 Fässer Sauerkraut zubereitet werden, es wurden auch über 300 Kg Bohnen und 9 to Ruebli geerntet, Zuckermais, Lauch und Sellerie gerüstet. Auch der Portulak für den Winter wurde von sorgfältigen Händen ausgesät. Allen Beteiligten vielen herzlichen Dank. Für diejenigen die verhindert waren oder sich Ihre Kraft noch aufheben wollten, Und am Samstag, 30.9 geht es am Markhof weiter mit der Kürbis- und Sellerieernte.

Bild

Mistkratzerli
Auf dem Biohof von Roman Clavadetscher aus Malans in Graubünden werden seit Anfang September die männlichen Küken aus der Legehennenzucht für uns aufgezogen. Wir sind froh nun einen kompetenten Partner für die Aufzucht gefunden zu haben. Im Dorf werden die Tiere auch geschlachtet und brauchen so  keine lange Reise zu Lebzeiten antreten. Die Hähne wachsen etwas langsamer als bei reinen Mastrassen.  Diese geringere Effizienz kann der Konsument durch einen massvollen Fleischkonsum ausgleichen. Wir rechnen fest damit, dass alle Eierliebhaber sich einen solchen “Bruderhahn“ bestellen und ihm so eine sinnvolle, wenn auch kurze Lebendsdauer ermöglichen. Am 16. November ist es soweit und die schmackhaften Mistkratzerli werden ausgeliefert. Für die Bestellung bitte hier klicken.
Abokörbe
Bitte unbedingt die Körbe retour geben. Uns fehlen in den nächsten Wochen bis zur nächsten Lieferung jeweils vor allem Kleine und Mini Körbe. Für eine zügige Rückgabe der leicht gereinigten Taschen sind wir dankbar.

Verpackungsfrei
Immer wieder werden wir auf die Verpackungen im Abo angesprochen.  Es freut uns wenn die Nutzerinnen unserer Abos Wert auf geringen Verpackungen legen. Leider sehen wir nur beschränkte Möglichkeiten vollständig auf Verpackung zu verzichten. Eine Rücknahme ist aus den gewachsenen hygienischen Ansprüchen und Regelungen nicht möglich. Soweit es für die Haltbarkeit und Hygiene der Produkte unbedenklich ist, vermeiden wir zusätzliche Verpackungen. Für den eigenen Verbrauch kann die Tüte natürlich mehrfach verwendet werden
Äpfel
Können wir dieses Jahr voraussichtlich aus der Region nicht anbieten. Dafür werden wir nach den Herbstferien aber gerne wieder ein Kartoffel Angebot beilegen und es kann auch jederzeit Online im 10 Kg Sack bestellt werden. Hier geht es zur Bestellung.

Echo September 2017

4/9/2017

 
Die Erntezeit hat auf dem Markhof und Birsmattehof bisher reiche Erträge gebracht. Weizen und Kartoffeln waren deutlich überduchschnittlich im Ertrag. Die Kartoffeln, die nach den Spätfrösten Mitte April teilweise schwarz von den Erfrierungen waren, haben sich gut erholt. Mit über 160 t konnten wir ein vielfaches der Erntemenge vom schwierigen Jahr 2016 ernten.

Bild

Weiter lesen

Echo Juni 2017

26/6/2017

 
echojuni17.pdf
File Size: 620 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Echo Mai 2017

8/5/2017

 
Selten kann im April bereits das Gemüseabo gut gefüllt sein. Doch dieses Jahr hat der warme Frühlingsstart mit überdurchschnittlichen Sonnenstunden und Temperaturen Salate, Kohlrabi, Fenchel, Spinat und weitere Kulturen wie Kräuter und Radies rasch wachsen lassen. Die starken Nachtfröste im Anschluss, mit Temperaturen bis -6 ° am Boden um den 19 April haben vor allem bei Obstbauern und Winzern grossen Schaden angerichtet.
Bei uns haben die angekündigten starken Fröste hektisches Treiben ausgelöst, um noch die bereits aus dem Boden schauenden Lagerkartoffeln mit Frostschutzvlies zu decken. So konnten die Schäden in Grenzen gehalten werden.
Bild
Bild

Ein kräftiger lokaler Hagel hat nun auch den Spinat zerzaust, wir hoffen jedoch, dass er trotzdem mundet. Alles in allem dürfen wir bisher zufrieden sein. Wer selber einen Augenschein nehmen will, wer Hand anlegen kann und möchte, ist herzlich zu den Arbeitstagen eingeladen.
echomai17.pdf
File Size: 413 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Echo Februar 2017

30/1/2017

 
Die Mutterkühe am Birsmattehof geniessen einen winterlichen Ausflug auf die braune Winterweide. Der Stuhl am vereisten Birsig geniesst die Ruhe alleine, ein Ort, an dem in der warmen Saison oft Mitarbeiter einen Moment Ruhe einkehren lassen. Ein paar Entdeckungsfreudige haben aber auch einen Ausflug auf das Eis gewagt.
Bild
Bild
Unsere Arbeit besteht zur Zeit im Planen der Anbausaison, dem Jahresabschluss und natürlich auch im Rüsten der Lagergemüse aus dem Kühlraum. Sobald sich die verbliebenen kältetoleranten Kulturen wie Lauch, Rosenkohl wieder erholt haben, werden wir diese wieder im Freiland ernten. Ob der Nüssli den harten Dauerfrost unbeschadet überstanden hat, sehen wir nächste Woche. Im Tunnel und Gewächshaus haben wir noch Reserven.


Weiter lesen

Echo September 2016

12/9/2016

 
Im Juni berichteten wir von den Folgen der hohen Niederschläge, im ersten Halbjahr gab es mehr als den normalen Ganzjahresniederschlag. Jetzt im September haben sich die Böden erholt, im Gegenteil sind wir an allen Äckern am bewässern.
Bild
 Quelle: Andres Meier / www.swiss-tierfilm.ch.
Wie erwartet zeigte sich dass einige Kulturen unter der Dauerfeuchte gelitten hatten. Kartoffeln, Sellerie, gesäte Zwiebeln und Getreide waren die am stärksten betroffenen Arten. Die Arbeitsbelastung blieb lange hoch um die ausgefallenen Maschinenarbeiten von Hand nachzuholen. Mittlerweile sind die Erträge bei den anderen Gemüsearten jedoch mindestens durchschnittlich und wenn ein ausgeglichener Herbst folgt sollten die Lager bis Saison Ende eine breite Palette von Gemüse bereitstellen..

Weiter lesen

Echo Juni 2016

29/6/2016

 
Nein, es ist weder die Sintflut noch sind es sieben dürre Jahre.  Trotzdem sehen wir inzwischen die markanten Schäden, die die dauerhafte Nässe hinterlassen hat. In erster Linie tut es uns natürlich leid, das Gemüse nur zu einem Teil an die Genossenschafter und Kunden verteilen zu können. Es hinterlässt aber nach all der Mühe auch ein zu tiefst unbefriedigendes Gefühl, wenn die angestrebten Erträge nur zu einem Bruchteil erreicht werden. Fast alle Freilandkulturen sind betroffen, im geschützten Anbau sind Pilzkrankheiten eine Gefahr für den Anbau.

Weiter lesen

 Echo Mai 2016

19/5/2016

 
Wie im eigenen Garten – das Gemüseabo vom Birsmattehof. Der Gemüsekorb zeigt die einziehende Saison, auch wenn die sommerliche Fülle frühestens Ende Mai erreicht sein wird. Wie im eigenen Garten gibt es aber vor der Ernte noch viel zu tun. Reichlich Wasser hat die Böden aufgeweicht, an vielen Orten, nicht nur im Leimental, floss das Wasser auch oberflächlich durch Wiesen und Äcker. Maschinenarbeiten konnten oft nicht ausgeführt werden. Wer jetzt den Garten wieder mit in Ordnung bringen will, ist ganz herzlich eingeladen zum:

Arbeitstag am Samstag, 21. Mai von 8 bis 17 Uhr
Kaffeepause um 10 Uhr, Mittagsimbiss um 12.30

Am Hoffest/Tag der offenen Bauernhöfe war Regenschirm und Mütze angesagt. Danke an alle wetterfesten BesucherInnen und Helfenden, Gross und Klein, die sich Traktoren und Spiele vorführen liessen, das kulinarische und musikalische Angebot genossen haben oder die Führungen im Betrieb mitgemacht haben.
echomai16.pdf
File Size: 494 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Echo April 2016

1/4/2016

 
Neben unverwechselbaren Gemüse waren teilweise auch einige weniger verbreitete Arten im Abo: Pastinaken, die am Blattansatz eingefurcht sind, Wurzelpetersilie, den Pastinaken sehr ähnlich, aber nicht eingefurcht und Küttiger Ruebli mit einer glatten Aussenhaut, weiss und ebenfalls konisch geformt. Einige Male auch White Satin ein weisses Ruebli, sehr ähnlich den bekannteren Pfälzer Ruebli, aber eher zylindrisch geformt und weniger gelb.
Das Gemüseabo beginnt sich mit Salat, Kräutern, Frühlingszwiebeln, Spinat und Krautstiel zu füllen. Wenig Frost hat die überwinternden Gemüse wie Spinat und Lauch recht unbeschadet durch den milden Winter kommen lassen. Die Lagergemüse schwinden langsam. Bei einzelnen Lagergemüse war unsere Sortierung nicht ausreichend, das hat uns die Kritik einiger Abonnenten eingebracht. Wir hoffen, die Patzer ab Mitte Mai mit gut gefüllten Abokörben und frischem Gemüse vom Feld wieder wett zu machen. Der Saisonstart war zwar nicht optimal, etwas wenig Licht, teilweise längere Regenperioden, im Ganzen gesehen jedoch so, dass alle wichtigen Arbeiten erledigt werden konnten.
echoapril16.pdf
File Size: 527 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Echo März 2016

1/3/2016

 
Ab sofort kommt das Gemüseabo wieder wöchentlich in die Depotstellen. Während die Temperaturen allmählich steigen, braucht das frisch gepflanzte Gemüse im Freiland jedoch noch sechs bis acht Wochen bis zur Ernte. Spinat hat gut überwintert und wird bereits jetzt im Freiland geschnitten. Die Salate wachsen auch zügig. Die ersten Ruebli wurden gesät, brauchen aber bis Juni. Frühkartoffeln werden diese Woche gepflanzt. Am Markhof wurde die Obstanlage geschnitten.
echomärz16.pdf
File Size: 877 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

<<Zurück

    Kategorien

    Alle
    Abo
    AbpackerInnen Gesucht
    Agrico
    Anpassung Spielregeln
    Arbeitstage
    Bärlauch
    Bärlauch Zusatzinformation
    Catalogna
    Coronavirus
    Depots
    Echo
    Echo 2020
    Echo 2021
    Echo Dezember
    Endivie
    Erweiterte Öffnungszeiten Hofladen
    Gemüsebau
    Gemüse Verteilliste
    Gemüse-Verteilliste
    Genossenschaft
    Hoffeste
    Hühnerhaltung
    Jahresabonnement
    Jahresbericht
    Kochkurse
    Korblieferung Trotz Corona
    Mistkratzerli
    Mitarbeiter
    Most Bestellen & Auf Dem Markt Abholen
    Mutterkuhhaltung
    Ökologie
    Presseberichte
    Strategie
    Suppenhuhn
    Tauschkiste
    Vegetarisch
    Videos
    Winteragenda
    Zwiebel

    Archiv

    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Mai 2018
    März 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    Februar 2015
    März 2014
    Februar 2013

    RSS-Feed

Seit 1980
Agrico
Genossenschaft für
biologischen Landbau
Kontakt
Impressum
Offene Stellen