Birsmattehof
  • Angebot
    • Gemüseabo
    • Märkte
    • Rindfleisch Bestellen
    • Kartoffeln bestellen
    • Suppenhuhn Bestellen
    • Andere Produkte
    • Geschenkkorb
    • Das Kochbuch
    • Weitere Kochbücher
    • Depots & Lieferdaten
    • Kurse
    • Hof-Führungen
    • Arbeitstage
  • Über uns
    • Unsere Werte
    • Agrico Genossenschaft >
      • Geschichte
    • Unterstützen
    • Birsmattehof
    • Jobs
    • News/Archiv
    • Rezepte Saisongemüsetabelle
    • Kontakt / Anfahrt
    • FAQ
  • ANMELDEN
  • Gemüseabo bestellen
  • Angebot
    • Gemüseabo
    • Märkte
    • Rindfleisch Bestellen
    • Kartoffeln bestellen
    • Suppenhuhn Bestellen
    • Andere Produkte
    • Geschenkkorb
    • Das Kochbuch
    • Weitere Kochbücher
    • Depots & Lieferdaten
    • Kurse
    • Hof-Führungen
    • Arbeitstage
  • Über uns
    • Unsere Werte
    • Agrico Genossenschaft >
      • Geschichte
    • Unterstützen
    • Birsmattehof
    • Jobs
    • News/Archiv
    • Rezepte Saisongemüsetabelle
    • Kontakt / Anfahrt
    • FAQ
  • ANMELDEN
  • Gemüseabo bestellen

October 16th, 2016

16/10/2016

 

Echo April 2016

1/4/2016

 
Neben unverwechselbaren Gemüse waren teilweise auch einige weniger verbreitete Arten im Abo: Pastinaken, die am Blattansatz eingefurcht sind, Wurzelpetersilie, den Pastinaken sehr ähnlich, aber nicht eingefurcht und Küttiger Ruebli mit einer glatten Aussenhaut, weiss und ebenfalls konisch geformt. Einige Male auch White Satin ein weisses Ruebli, sehr ähnlich den bekannteren Pfälzer Ruebli, aber eher zylindrisch geformt und weniger gelb.
Das Gemüseabo beginnt sich mit Salat, Kräutern, Frühlingszwiebeln, Spinat und Krautstiel zu füllen. Wenig Frost hat die überwinternden Gemüse wie Spinat und Lauch recht unbeschadet durch den milden Winter kommen lassen. Die Lagergemüse schwinden langsam. Bei einzelnen Lagergemüse war unsere Sortierung nicht ausreichend, das hat uns die Kritik einiger Abonnenten eingebracht. Wir hoffen, die Patzer ab Mitte Mai mit gut gefüllten Abokörben und frischem Gemüse vom Feld wieder wett zu machen. Der Saisonstart war zwar nicht optimal, etwas wenig Licht, teilweise längere Regenperioden, im Ganzen gesehen jedoch so, dass alle wichtigen Arbeiten erledigt werden konnten.
echoapril16.pdf
File Size: 527 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Echo März 2016

1/3/2016

 
Ab sofort kommt das Gemüseabo wieder wöchentlich in die Depotstellen. Während die Temperaturen allmählich steigen, braucht das frisch gepflanzte Gemüse im Freiland jedoch noch sechs bis acht Wochen bis zur Ernte. Spinat hat gut überwintert und wird bereits jetzt im Freiland geschnitten. Die Salate wachsen auch zügig. Die ersten Ruebli wurden gesät, brauchen aber bis Juni. Frühkartoffeln werden diese Woche gepflanzt. Am Markhof wurde die Obstanlage geschnitten.
echomärz16.pdf
File Size: 877 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Echo April 2015

1/4/2015

 
Unser neuester Mitarbeiter heisst Mastrello. Er ist gebürtiger Italiener und als Wanderschäfer unterwegs. Nein, er ist nicht Angestellter der Agrico, aber eines Tages hat er angerufen und gefragt ob er das Kleegras der Agrico am Markhof in Herten (D) mit seinen Schafen abweiden könne. Da wir vor allem eine Düngewirkung für die nachfolgenden Gemüsekulturen wünschen und den Bestand kurz halten wollen, war uns seine Anfrage willkommen. Die Wanderschäfer sind selten geworden, das Einkommen ist sehr gering. Zugleich erfüllt die Wanderschäferei aber auch wichtige ökologische Funktionen und ist sehr Naturnah.

Read More

Echo Februar 2015

1/2/2015

 
Ein nachgezogenes Rind hat das erste Kalb bekommen. Ein kleiner Muni hat sich das Horn abgestossen. Wenig Frost bisher, aber ein ganz kurzer, starken mit minus 17° im Leimental, Ende Dezember, der sogar den Rosenkohl kaputt frieren liess. Einiges wurde bereits gepflügt, für die ganz frühen Kulturen, wie Frühkartoffeln, Spinat, Salat, Kohlrabi, Brokkoli und Ruebli. Die Gemüselager sind noch gut gefüllt, knapp wird es erst kurz vor der neuen Ernte. Die Anbauplanung muss noch fertiggestellt werden, die Mechanisierung für 2015 erweitert und ersetzt werden. Zäune für die Weidesaison 2015 werden erstellt. Schön, womit wir uns am Birsmattehof beschäftigen können und müssen nicht die ganz grossen Fragen lösen.
echofeb15.pdf
File Size: 1061 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

    Kategorien

    Alle
    Abo
    AbpackerInnen Gesucht
    Agrico
    Anpassung Spielregeln
    Arbeitstage
    Bärlauch
    Bärlauch Zusatzinformation
    Catalogna
    Coronavirus
    Depots
    Echo
    Echo 2020
    Echo 2021
    Echo Dezember
    Endivie
    Erweiterte Öffnungszeiten Hofladen
    Gemüsebau
    Gemüse Verteilliste
    Gemüse-Verteilliste
    Genossenschaft
    Hoffeste
    Hühnerhaltung
    Jahresabonnement
    Jahresbericht
    Kochkurse
    Korblieferung Trotz Corona
    Mistkratzerli
    Mitarbeiter
    Most Bestellen & Auf Dem Markt Abholen
    Mutterkuhhaltung
    Ökologie
    Presseberichte
    Strategie
    Suppenhuhn
    Tauschkiste
    Vegetarisch
    Videos
    Winteragenda
    Zwiebel

    Archiv

    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Mai 2018
    März 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    Februar 2015
    März 2014
    Februar 2013

    RSS-Feed

Seit 1980
Agrico
Genossenschaft für
biologischen Landbau
Kontakt
Impressum
Offene Stellen