Birsmattehof
  • Bio-Gemüse & Produkte
    • Gemüseabo
    • Depots & Lieferdaten
    • Zusatzprodukte zum Abo
    • Wochen-Märkte
    • Äpfel bestellen
    • Rindfleisch Bestellen
    • Kartoffeln bestellen
  • Weitere Angebote
    • Geschenkideen
    • Geschenkkorb
    • Gutscheine
    • Rezepte Saisongemüsetabelle
    • Das Birsmattehof-Kochbuch
    • Weitere Kochbücher
    • Hoftafel Mai 2025
    • Kurse
    • Hof-Führungen
  • Über uns
    • Kontakt / Anfahrt
    • Agrico Genossenschaft >
      • Geschichte
    • Arbeitstage
    • Birsmattehof >
      • Umbau Birsmattehof
    • Unsere Werte
    • Unterstützen
    • News/Archiv
    • Presseberichte
    • FAQ
  • Gemüseabo bestellen
  • Login
  • Jobs
  • Bio-Gemüse & Produkte
    • Gemüseabo
    • Depots & Lieferdaten
    • Zusatzprodukte zum Abo
    • Wochen-Märkte
    • Äpfel bestellen
    • Rindfleisch Bestellen
    • Kartoffeln bestellen
  • Weitere Angebote
    • Geschenkideen
    • Geschenkkorb
    • Gutscheine
    • Rezepte Saisongemüsetabelle
    • Das Birsmattehof-Kochbuch
    • Weitere Kochbücher
    • Hoftafel Mai 2025
    • Kurse
    • Hof-Führungen
  • Über uns
    • Kontakt / Anfahrt
    • Agrico Genossenschaft >
      • Geschichte
    • Arbeitstage
    • Birsmattehof >
      • Umbau Birsmattehof
    • Unsere Werte
    • Unterstützen
    • News/Archiv
    • Presseberichte
    • FAQ
  • Gemüseabo bestellen
  • Login
  • Jobs

Umwelttage Basel

24/4/2017

 
Vom 9.-11.Juni 2017 finden die Umwelttage Basel statt. Sie knüpfen an den inernationalen Umwelttag der UNO an und finden bereits zum fünften Mal statt. An den Umwelttagen präsentieren sich eine Vielzahl von Projekten und Ideen von Personen und Organisationen, welche im Bereich Nachhaltigkeit und Ökologie tätig sind.
Auch wir sind mit dabei und betreiben einen klassischen Marktstand mit Gemüseverkauf und Setzlingen am Samstag, 10. Juni auf dem Tellplatz. Daneben wollen wir das Augenmerk auf die solidarische Landwirtschaft legen und das Miteinander von Genossenschaftsmitgliedern und produzierendem Hof aufzeigen. Dafür ist euer Mitwirken direkt am Marktstand sehr willkommen. Wer Zeit und Muse verspürt anderen Interessierten direkt von seinen Erfahrungen und Erlebnissen mit der Agrico Genossenschaft zu berichten, meldet sich ganz einfach bei uns. Man kann dies auch als Alternative zum offiziellen Arbeitstag, welcher gleichentags stattfindet, betrachten.
http://www.umwelttage-basel.ch

Gähnender Seefrosch

12/9/2016

 
Eine Aufnahme mit Seltenheitswert. Ob es sich um ein Gähnen handelt oder eine andere Bedeutung beinhaltet, darüber sind sich die Experten noch nicht im Klaren. Was aber klar ist, dass diese Aufnahme an einem der Naturweiher beim Birsmattehof gemacht wurde!
Quelle: Andres Meier - www.suisse-tierfilm.ch
Bild

Echo September 2016

12/9/2016

 
Im Juni berichteten wir von den Folgen der hohen Niederschläge, im ersten Halbjahr gab es mehr als den normalen Ganzjahresniederschlag. Jetzt im September haben sich die Böden erholt, im Gegenteil sind wir an allen Äckern am bewässern.
Bild
 Quelle: Andres Meier / www.swiss-tierfilm.ch.
Wie erwartet zeigte sich dass einige Kulturen unter der Dauerfeuchte gelitten hatten. Kartoffeln, Sellerie, gesäte Zwiebeln und Getreide waren die am stärksten betroffenen Arten. Die Arbeitsbelastung blieb lange hoch um die ausgefallenen Maschinenarbeiten von Hand nachzuholen. Mittlerweile sind die Erträge bei den anderen Gemüsearten jedoch mindestens durchschnittlich und wenn ein ausgeglichener Herbst folgt sollten die Lager bis Saison Ende eine breite Palette von Gemüse bereitstellen..

Weitere Informationen

Echo Juni 2016

29/6/2016

 
Nein, es ist weder die Sintflut noch sind es sieben dürre Jahre.  Trotzdem sehen wir inzwischen die markanten Schäden, die die dauerhafte Nässe hinterlassen hat. In erster Linie tut es uns natürlich leid, das Gemüse nur zu einem Teil an die Genossenschafter und Kunden verteilen zu können. Es hinterlässt aber nach all der Mühe auch ein zu tiefst unbefriedigendes Gefühl, wenn die angestrebten Erträge nur zu einem Bruchteil erreicht werden. Fast alle Freilandkulturen sind betroffen, im geschützten Anbau sind Pilzkrankheiten eine Gefahr für den Anbau.

Weitere Informationen

Echo April 2016

1/4/2016

 
Neben unverwechselbaren Gemüse waren teilweise auch einige weniger verbreitete Arten im Abo: Pastinaken, die am Blattansatz eingefurcht sind, Wurzelpetersilie, den Pastinaken sehr ähnlich, aber nicht eingefurcht und Küttiger Ruebli mit einer glatten Aussenhaut, weiss und ebenfalls konisch geformt. Einige Male auch White Satin ein weisses Ruebli, sehr ähnlich den bekannteren Pfälzer Ruebli, aber eher zylindrisch geformt und weniger gelb.
Das Gemüseabo beginnt sich mit Salat, Kräutern, Frühlingszwiebeln, Spinat und Krautstiel zu füllen. Wenig Frost hat die überwinternden Gemüse wie Spinat und Lauch recht unbeschadet durch den milden Winter kommen lassen. Die Lagergemüse schwinden langsam. Bei einzelnen Lagergemüse war unsere Sortierung nicht ausreichend, das hat uns die Kritik einiger Abonnenten eingebracht. Wir hoffen, die Patzer ab Mitte Mai mit gut gefüllten Abokörben und frischem Gemüse vom Feld wieder wett zu machen. Der Saisonstart war zwar nicht optimal, etwas wenig Licht, teilweise längere Regenperioden, im Ganzen gesehen jedoch so, dass alle wichtigen Arbeiten erledigt werden konnten.
echoapril16.pdf
File Size: 527 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Echo Januar 2016

1/1/2016

 
Dass wir im Januar bereits kleine Krautstiel und noch Spinat ernten, daran können wir uns nicht erinnern. Ob es nun der drohende Klimawandel oder nur ein bisher besonders milder Winter ist? Spinat und Lauch haben wir am Markhof geerntet, der Krautstiel wächst im Folientunnel am Birsmattehof. Wenn die Temperaturen wie angekündigt deutlich absinken, wird auch das Gemüseangebot wieder etwas eingeschränkter.

Weitere Informationen

Echo Dezember 2015

1/12/2015

 
Fast schon am Jahresende bleibt uns noch Danke an alle Unterstützer, Konsumenten und Genossenschafter, Männer und Frauen, Kinder und Erwachsene zu sagen. Danke für das Mittragen eines tollen Projektes, das nun schon 35 Jahre währt. Danke auch für Ideen und Anregungen, auch wenn nicht alle umgesetzt werden können, auch mal für Wiederspruch, der nicht nur bei der Agrico dazugehören darf.

Weitere Informationen

Echo November 2015

1/11/2015

 
Zurzeit buhlen 3 Volksinitiativen zur Sicherung der Ernährungssouveränität um die Gunst der Stimmberechtigten.
Die Initiative des Schweizer Bauernverbandes mit der Bezeichnung „Ernährungssicherheit“ wurde bereits bei der Bundeskanzlei deponiert und könnte im Jahr 2016 zur Abstimmung gelangen. 
www.ernaehrungssicherheit.ch/de .

Weitere Informationen

Echo April 2015

1/4/2015

 
Unser neuester Mitarbeiter heisst Mastrello. Er ist gebürtiger Italiener und als Wanderschäfer unterwegs. Nein, er ist nicht Angestellter der Agrico, aber eines Tages hat er angerufen und gefragt ob er das Kleegras der Agrico am Markhof in Herten (D) mit seinen Schafen abweiden könne. Da wir vor allem eine Düngewirkung für die nachfolgenden Gemüsekulturen wünschen und den Bestand kurz halten wollen, war uns seine Anfrage willkommen. Die Wanderschäfer sind selten geworden, das Einkommen ist sehr gering. Zugleich erfüllt die Wanderschäferei aber auch wichtige ökologische Funktionen und ist sehr Naturnah.

Weitere Informationen

    Echo-Newsletters zum Nachlesen

    Kategorien

    Alle
    Abo
    AbpackerInnen Gesucht
    Agrico
    Anpassung Spielregeln
    Arbeitstage
    Bärlauch
    Bärlauch Zusatzinformation
    Catalogna
    Coronavirus
    Depots
    Echo
    Echo 2020
    Echo 2021
    Echo Dezember
    Endivie
    Erweiterte Öffnungszeiten Hofladen
    Gemüsebau
    Gemüse Verteilliste
    Gemüse-Verteilliste
    Genossenschaft
    Hoffeste
    Hühnerhaltung
    Jahresabonnement
    Jahresbericht
    Kochkurse
    Korblieferung Trotz Corona
    Mistkratzerli
    Mitarbeiter
    Most Bestellen & Auf Dem Markt Abholen
    Mutterkuhhaltung
    Ökologie
    Presseberichte
    Schimmel
    Strategie
    Suppenhuhn
    Tauschkiste
    Vegetarisch
    Videos
    Winteragenda
    Zwiebel

    Archiv

    Juni 2025
    Mai 2025
    April 2025
    März 2025
    Februar 2025
    Januar 2025
    Dezember 2024
    November 2024
    Oktober 2024
    September 2024
    August 2024
    Juli 2024
    Juni 2024
    Mai 2024
    April 2024
    März 2024
    Februar 2024
    Januar 2024
    Dezember 2023
    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Mai 2018
    März 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    Februar 2015
    März 2014
    Februar 2013

    RSS-Feed

Seit 1980
Agrico
Genossenschaft für
biologischen Landbau
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Offene Stellen

    Erhalte alle 4 - 6 Wochen die Birsmattehof-Neuigkeiten:

Abonniere unseren Newsletter