Birsmattehof
  • Angebot
    • Gemüseabo
    • Märkte
    • Rindfleisch Bestellen
    • Kartoffeln bestellen
    • Suppenhuhn Bestellen
    • Andere Produkte
    • Geschenkkorb
    • Das Kochbuch
    • Weitere Kochbücher
    • Depots & Lieferdaten
    • Kurse
    • Hof-Führungen
    • Arbeitstage
  • Über uns
    • Unsere Werte
    • Agrico Genossenschaft >
      • Geschichte
    • Unterstützen
    • Birsmattehof >
      • Umbau Birsmattehof
    • Jobs
    • News/Archiv
    • Rezepte Saisongemüsetabelle
    • Kontakt / Anfahrt
    • FAQ
  • ANMELDEN
  • Gemüseabo bestellen
  • Angebot
    • Gemüseabo
    • Märkte
    • Rindfleisch Bestellen
    • Kartoffeln bestellen
    • Suppenhuhn Bestellen
    • Andere Produkte
    • Geschenkkorb
    • Das Kochbuch
    • Weitere Kochbücher
    • Depots & Lieferdaten
    • Kurse
    • Hof-Führungen
    • Arbeitstage
  • Über uns
    • Unsere Werte
    • Agrico Genossenschaft >
      • Geschichte
    • Unterstützen
    • Birsmattehof >
      • Umbau Birsmattehof
    • Jobs
    • News/Archiv
    • Rezepte Saisongemüsetabelle
    • Kontakt / Anfahrt
    • FAQ
  • ANMELDEN
  • Gemüseabo bestellen

Echo Oktober 2017

1/10/2017

 
Der Arbeitstag von Samstag, 23.9 hatte dank des wunderbaren Herbsttages schon fast Eventcharakter und trotzdem konnten nicht nur 42 Fässer Sauerkraut zubereitet werden, es wurden auch über 300 Kg Bohnen und 9 to Ruebli geerntet, Zuckermais, Lauch und Sellerie gerüstet. Auch der Portulak für den Winter wurde von sorgfältigen Händen ausgesät. Allen Beteiligten vielen herzlichen Dank. Für diejenigen die verhindert waren oder sich Ihre Kraft noch aufheben wollten, Und am Samstag, 30.9 geht es am Markhof weiter mit der Kürbis- und Sellerieernte.

Bild

Mistkratzerli
Auf dem Biohof von Roman Clavadetscher aus Malans in Graubünden werden seit Anfang September die männlichen Küken aus der Legehennenzucht für uns aufgezogen. Wir sind froh nun einen kompetenten Partner für die Aufzucht gefunden zu haben. Im Dorf werden die Tiere auch geschlachtet und brauchen so  keine lange Reise zu Lebzeiten antreten. Die Hähne wachsen etwas langsamer als bei reinen Mastrassen.  Diese geringere Effizienz kann der Konsument durch einen massvollen Fleischkonsum ausgleichen. Wir rechnen fest damit, dass alle Eierliebhaber sich einen solchen “Bruderhahn“ bestellen und ihm so eine sinnvolle, wenn auch kurze Lebendsdauer ermöglichen. Am 16. November ist es soweit und die schmackhaften Mistkratzerli werden ausgeliefert. Für die Bestellung bitte hier klicken.
Abokörbe
Bitte unbedingt die Körbe retour geben. Uns fehlen in den nächsten Wochen bis zur nächsten Lieferung jeweils vor allem Kleine und Mini Körbe. Für eine zügige Rückgabe der leicht gereinigten Taschen sind wir dankbar.

Verpackungsfrei
Immer wieder werden wir auf die Verpackungen im Abo angesprochen.  Es freut uns wenn die Nutzerinnen unserer Abos Wert auf geringen Verpackungen legen. Leider sehen wir nur beschränkte Möglichkeiten vollständig auf Verpackung zu verzichten. Eine Rücknahme ist aus den gewachsenen hygienischen Ansprüchen und Regelungen nicht möglich. Soweit es für die Haltbarkeit und Hygiene der Produkte unbedenklich ist, vermeiden wir zusätzliche Verpackungen. Für den eigenen Verbrauch kann die Tüte natürlich mehrfach verwendet werden
Äpfel
Können wir dieses Jahr voraussichtlich aus der Region nicht anbieten. Dafür werden wir nach den Herbstferien aber gerne wieder ein Kartoffel Angebot beilegen und es kann auch jederzeit Online im 10 Kg Sack bestellt werden. Hier geht es zur Bestellung.

100 Bauern, die begeistern

18/9/2017

 
Die Schweizer Illustrierte hat in ihrer bisher grössten Fotoreportage 100 ausgewählte Bauernhöfe vorgestellt. Diese wurden jeweils in zehn Kategorien eingeteilt wie z.B. die Traditionellen, die Exoten, die Harten, die Modernen usw. Der Birsmattehof und sein Team figurieren unter der Rubrik "Die Innovativen". Das Bild und den Text dazu möchten wir euch natürlich nicht vorenthalten!


schweizer_illustrierte_titelblatt_sept17.pdf
File Size: 3713 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

schweizer_illustrierte_sept_17_s.79.pdf
File Size: 3488 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Gemüsekörbe im Test

5/9/2017

 
Der Kassensturz hat diverse Gemüselieferungen getestet und bewertet. Das Angebot vom Birsmattehof diente als Beispiel, wie so eine Lieferung zu stande kommt und was alles beachtet werden muss.
www.srf.ch/sendungen/kassensturz-espresso/gemueselieferanten-im-test-woche-fuer-woche-faule-ware

Echo September 2017

4/9/2017

 
Die Erntezeit hat auf dem Markhof und Birsmattehof bisher reiche Erträge gebracht. Weizen und Kartoffeln waren deutlich überduchschnittlich im Ertrag. Die Kartoffeln, die nach den Spätfrösten Mitte April teilweise schwarz von den Erfrierungen waren, haben sich gut erholt. Mit über 160 t konnten wir ein vielfaches der Erntemenge vom schwierigen Jahr 2016 ernten.

Bild

Read More

    Kategorien

    Alle
    Abo
    AbpackerInnen Gesucht
    Agrico
    Anpassung Spielregeln
    Arbeitstage
    Bärlauch
    Bärlauch Zusatzinformation
    Catalogna
    Coronavirus
    Depots
    Echo
    Echo 2020
    Echo 2021
    Echo Dezember
    Endivie
    Erweiterte Öffnungszeiten Hofladen
    Gemüsebau
    Gemüse Verteilliste
    Gemüse-Verteilliste
    Genossenschaft
    Hoffeste
    Hühnerhaltung
    Jahresabonnement
    Jahresbericht
    Kochkurse
    Korblieferung Trotz Corona
    Mistkratzerli
    Mitarbeiter
    Most Bestellen & Auf Dem Markt Abholen
    Mutterkuhhaltung
    Ökologie
    Presseberichte
    Strategie
    Suppenhuhn
    Tauschkiste
    Vegetarisch
    Videos
    Winteragenda
    Zwiebel

    Archiv

    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Mai 2018
    März 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    Februar 2015
    März 2014
    Februar 2013

    RSS-Feed

Seit 1980
Agrico
Genossenschaft für
biologischen Landbau
Kontakt
Impressum
Offene Stellen