Birsmattehof
  • Angebot
    • Gemüseabo
    • Märkte
    • Rindfleisch Bestellen
    • Kartoffeln bestellen
    • Suppenhuhn Bestellen
    • Andere Produkte
    • Geschenkkorb
    • Das Kochbuch
    • Weitere Kochbücher
    • Depots & Lieferdaten
    • Kurse
    • Hof-Führungen
    • Arbeitstage
  • Über uns
    • Unsere Werte
    • Agrico Genossenschaft >
      • Geschichte
    • Unterstützen
    • Birsmattehof >
      • Umbau Birsmattehof
    • Jobs
    • News/Archiv
    • Rezepte Saisongemüsetabelle
    • Kontakt / Anfahrt
    • FAQ
  • ANMELDEN
  • Gemüseabo bestellen
  • Angebot
    • Gemüseabo
    • Märkte
    • Rindfleisch Bestellen
    • Kartoffeln bestellen
    • Suppenhuhn Bestellen
    • Andere Produkte
    • Geschenkkorb
    • Das Kochbuch
    • Weitere Kochbücher
    • Depots & Lieferdaten
    • Kurse
    • Hof-Führungen
    • Arbeitstage
  • Über uns
    • Unsere Werte
    • Agrico Genossenschaft >
      • Geschichte
    • Unterstützen
    • Birsmattehof >
      • Umbau Birsmattehof
    • Jobs
    • News/Archiv
    • Rezepte Saisongemüsetabelle
    • Kontakt / Anfahrt
    • FAQ
  • ANMELDEN
  • Gemüseabo bestellen

Jahresbericht 2014

24/2/2015

 
Bericht der Geschäftsleitung
Die Dünen verändern sich mit dem Wind, aber die Wüste bleibt dieselbe.
(aus: „Der Alchimist“ von Paulo Coelho)
Die Landschaft der Agrico, um im Bild des obigen Zitates zu bleiben, ist im Wandel. Sie nimmt neue Formen an und verändert sich durch äussere Faktoren wie die weiterhin steigende Nachfrage nach Biogemüse oder sich ändernde gesetzliche Rahmenbedingungen. Die Landschaft der Agrico verändert sich durch innere Faktoren, wie die Umsetzung der neuen Betriebsstrukturen und der Strategie 2014, sowie der Ausweitung des Betriebes mit einem neuen Standort in Deutschland. Die Agrico bleibt aber auch dieselbe, denn neben dem Wunsch, neue Wege zu gehen, wurden die ursprünglichen Werte und Ziele der Agrico mehrfach in Diskussionen und Abstimmungen durch die Genossenschafterinnen und Genossenschafter bestätigt.
Es standen in diesem Jahr viele Entscheidungen an. Dabei zeigte sich eindrücklich: Die Agrico bewegt und wird bewegt. Die Fragen rund um die strategische Ausrichtung der Agrico und um den möglichen zweiten Standort in Deutschland bewegten die Genossenschafterinnen und Genossenschafter. In engagierten Diskussionen an den beiden GV im März und November, an den Arbeitstagen, auf der Velotour zu den Betrieben in Herten und Grenzach, beim Ernten der Mostäpfel auf dem Markhof, bei sonstigen Begegnungen auf dem Hof und in Briefen an die Geschäftsleitung wurden Fragen gestellt, Gedanken, Bedenken, Hoffnungen und Wünsche formuliert. Mit ihren Beschlüssen bewegten die Genossenschafterinnen und Genossenschafter aber auch die Agrico. Mit der von der ausserordentlichen GV 2014 bewilligten Übernahme des Pachtvertrages für die Flächen des Markhofes in Herten steht die Agrico vor neuen Chancen und Herausforderungen. Wir freuen uns, diese gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, den Genossenschafterinnen und Genossenschaftern, den Kundinnen und Kunden und den Geschäftspartnern anzugehen.Zum Bearbeiten hier klicken .
jahresbericht_2014_a4.pdf
File Size: 7252 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Jahresbericht 2014

15/2/2015

 
Bericht der Geschäftsleitung
​

Die Dünen verändern sich mit dem Wind, aber die Wüste bleibt dieselbe.
(aus: „Der Alchimist“ von Paulo Coelho)

Die Landschaft der Agrico, um im Bild des obigen Zitates zu bleiben, ist im Wandel. Sie nimmt neue Formen an und verändert sich durch äussere Faktoren wie die weiterhin steigende Nachfrage nach Biogemüse oder sich ändernde gesetzliche Rahmenbedingungen. Die Landschaft der Agrico verändert sich durch innere Faktoren, wie die Umsetzung der neuen Betriebsstrukturen und der Strategie 2014, sowie der Ausweitung des Betriebes mit einem neuen Standort in Deutschland. Die Agrico bleibt aber auch dieselbe, denn neben dem Wunsch, neue Wege zu gehen, wurden die ursprünglichen Werte und Ziele der Agrico mehrfach in Diskussionen und Abstimmungen durch die Genossenschafterinnen und Genossenschafter bestätigt.

Read More

Echo Februar 2015

1/2/2015

 
Ein nachgezogenes Rind hat das erste Kalb bekommen. Ein kleiner Muni hat sich das Horn abgestossen. Wenig Frost bisher, aber ein ganz kurzer, starken mit minus 17° im Leimental, Ende Dezember, der sogar den Rosenkohl kaputt frieren liess. Einiges wurde bereits gepflügt, für die ganz frühen Kulturen, wie Frühkartoffeln, Spinat, Salat, Kohlrabi, Brokkoli und Ruebli. Die Gemüselager sind noch gut gefüllt, knapp wird es erst kurz vor der neuen Ernte. Die Anbauplanung muss noch fertiggestellt werden, die Mechanisierung für 2015 erweitert und ersetzt werden. Zäune für die Weidesaison 2015 werden erstellt. Schön, womit wir uns am Birsmattehof beschäftigen können und müssen nicht die ganz grossen Fragen lösen.
echofeb15.pdf
File Size: 1061 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

    Kategorien

    Alle
    Abo
    AbpackerInnen Gesucht
    Agrico
    Anpassung Spielregeln
    Arbeitstage
    Bärlauch
    Bärlauch Zusatzinformation
    Catalogna
    Coronavirus
    Depots
    Echo
    Echo 2020
    Echo 2021
    Echo Dezember
    Endivie
    Erweiterte Öffnungszeiten Hofladen
    Gemüsebau
    Gemüse Verteilliste
    Gemüse-Verteilliste
    Genossenschaft
    Hoffeste
    Hühnerhaltung
    Jahresabonnement
    Jahresbericht
    Kochkurse
    Korblieferung Trotz Corona
    Mistkratzerli
    Mitarbeiter
    Most Bestellen & Auf Dem Markt Abholen
    Mutterkuhhaltung
    Ökologie
    Presseberichte
    Strategie
    Suppenhuhn
    Tauschkiste
    Vegetarisch
    Videos
    Winteragenda
    Zwiebel

    Archiv

    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Mai 2018
    März 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    Februar 2015
    März 2014
    Februar 2013

    RSS-Feed

Seit 1980
Agrico
Genossenschaft für
biologischen Landbau
Kontakt
Impressum
Offene Stellen