Birsmattehof
  • Angebot
    • Gemüseabo
    • Märkte
    • Rindfleisch Bestellen
    • Kartoffeln bestellen
    • Suppenhuhn Bestellen
    • Andere Produkte
    • Geschenkkorb
    • Das Kochbuch
    • Weitere Kochbücher
    • Depots & Lieferdaten
    • Kurse
    • Hof-Führungen
    • Arbeitstage
  • Über uns
    • Unsere Werte
    • Agrico Genossenschaft >
      • Geschichte
    • Unterstützen
    • Birsmattehof
    • Jobs
    • News/Archiv
    • Rezepte Saisongemüsetabelle
    • Kontakt / Anfahrt
    • FAQ
  • ANMELDEN
  • Gemüseabo bestellen
  • Angebot
    • Gemüseabo
    • Märkte
    • Rindfleisch Bestellen
    • Kartoffeln bestellen
    • Suppenhuhn Bestellen
    • Andere Produkte
    • Geschenkkorb
    • Das Kochbuch
    • Weitere Kochbücher
    • Depots & Lieferdaten
    • Kurse
    • Hof-Führungen
    • Arbeitstage
  • Über uns
    • Unsere Werte
    • Agrico Genossenschaft >
      • Geschichte
    • Unterstützen
    • Birsmattehof
    • Jobs
    • News/Archiv
    • Rezepte Saisongemüsetabelle
    • Kontakt / Anfahrt
    • FAQ
  • ANMELDEN
  • Gemüseabo bestellen

Echo Juni 2016

29/6/2016

 
Nein, es ist weder die Sintflut noch sind es sieben dürre Jahre.  Trotzdem sehen wir inzwischen die markanten Schäden, die die dauerhafte Nässe hinterlassen hat. In erster Linie tut es uns natürlich leid, das Gemüse nur zu einem Teil an die Genossenschafter und Kunden verteilen zu können. Es hinterlässt aber nach all der Mühe auch ein zu tiefst unbefriedigendes Gefühl, wenn die angestrebten Erträge nur zu einem Bruchteil erreicht werden. Fast alle Freilandkulturen sind betroffen, im geschützten Anbau sind Pilzkrankheiten eine Gefahr für den Anbau.
  • Die gerade im biologischen Landbau wichtige Nährstoffmineralisierung ist im nassen und abgesetzten Boden minimiert
  • Nährstoffe und Boden wird ausgewaschen oder abgeschwemmt.
  • Pflanzen und Säen kann oft nur verzögert und unter schwierigen Bedingungen erfolgen.
  • Unkrautbearbeitung ist eingeschränkt möglich, vieles wächst sofort wieder an, der Handarbeitsaufwand steigt exponentiell
Es tröstet auch nicht, wenn auch andernorts die Landwirtschaft an Grenzen kommt. Wenn Gemüsepreise anderswo steigen, wird das Gemüseabo auch nicht voller. Wir suchen derzeit nach Alternativen für bereits absehbare Mindererträge, die sich auch zu der fortgeschrittenen Jahreszeit noch als Ersatz anbauen lassen. Die Auswahl ist nicht gross.
Erfreuliches?
Die Frösche im Biotop quaken nach Herzenslust, der neue Teich ist voll und der neue Drainagegraben führt immer Wasser. Salate und einzelne Gemüse brachten ausreichenden Ertrag.
Ganz besonders freuen wir uns mit Andreas Braun zur bestandenen Lehrabschlussprüfung im Gemüsebau und  gratulieren ganz herzlich.
Termine:
Wir bedanken uns bei allen, die uns am Arbeitstag 11 Juni nicht nur moralisch unterstützt haben. Gerne laden wir auch zum nächsten Arbeitstag, Samstag 2. Juli ein, Mittagsimbiss offeriert.  
Angebot:
Ab dem 1. August 2016 haben wir  für unsere aktuellen und neuen Abonnenten, die in Basel-Stadt und der angrenzenden Agglomeration wohnen, eine neue Dienstleistung. Für einen Aufpreis von SFr 6.50  pro Lieferwoche wird Ihr Abokorb mit erntefrischen Gemüse vom Velokurier - Depot direkt zu Ihnen nach Hause oder an den von Ihnen angegebenen Lieferort gebracht. Bei genügender Nachfrage werden wir den Hauslieferdienst auch im weiteren Umkreis anbieten. Anmeldung über die Website.

echojuni16.pdf
File Size: 12865 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen


Comments are closed.

    Kategorien

    Alle
    Abo
    AbpackerInnen Gesucht
    Agrico
    Anpassung Spielregeln
    Arbeitstage
    Bärlauch
    Bärlauch Zusatzinformation
    Catalogna
    Coronavirus
    Depots
    Echo
    Echo 2020
    Echo 2021
    Echo Dezember
    Endivie
    Erweiterte Öffnungszeiten Hofladen
    Gemüsebau
    Gemüse Verteilliste
    Gemüse-Verteilliste
    Genossenschaft
    Hoffeste
    Hühnerhaltung
    Jahresabonnement
    Jahresbericht
    Kochkurse
    Korblieferung Trotz Corona
    Mistkratzerli
    Mitarbeiter
    Most Bestellen & Auf Dem Markt Abholen
    Mutterkuhhaltung
    Ökologie
    Presseberichte
    Strategie
    Suppenhuhn
    Tauschkiste
    Vegetarisch
    Videos
    Winteragenda
    Zwiebel

    Archiv

    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Mai 2018
    März 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    Februar 2015
    März 2014
    Februar 2013

    RSS-Feed

Seit 1980
Agrico
Genossenschaft für
biologischen Landbau
Kontakt
Impressum
Offene Stellen