Birsmattehof
  • Angebot
    • Gemüseabo
    • Märkte
    • Rindfleisch Bestellen
    • Kartoffeln bestellen
    • Äpfel bestellen
    • Suppenhuhn Bestellen
    • Andere Produkte
    • Geschenkkorb
    • Das Kochbuch
    • Weitere Kochbücher
    • Depots & Lieferdaten
    • Kurse
    • Hof-Führungen
    • Arbeitstage
  • Über uns
    • Unsere Werte
    • Agrico Genossenschaft >
      • Geschichte
    • Unterstützen
    • Birsmattehof
    • Jobs
    • News/Archiv
    • Rezepte Saisongemüsetabelle
    • Kontakt / Anfahrt
    • FAQ
  • ANMELDEN
  • Gemüseabo bestellen
  • Angebot
    • Gemüseabo
    • Märkte
    • Rindfleisch Bestellen
    • Kartoffeln bestellen
    • Äpfel bestellen
    • Suppenhuhn Bestellen
    • Andere Produkte
    • Geschenkkorb
    • Das Kochbuch
    • Weitere Kochbücher
    • Depots & Lieferdaten
    • Kurse
    • Hof-Führungen
    • Arbeitstage
  • Über uns
    • Unsere Werte
    • Agrico Genossenschaft >
      • Geschichte
    • Unterstützen
    • Birsmattehof
    • Jobs
    • News/Archiv
    • Rezepte Saisongemüsetabelle
    • Kontakt / Anfahrt
    • FAQ
  • ANMELDEN
  • Gemüseabo bestellen

Echo Mai 2015

4/5/2015

 
An letzten Aprilwochenende war der Birsmattehof an fünf Märkten vertreten. Vom saisonalen Naturmarkt in Riehen, an dem Christine  für den  Hof Gemüse und Setzlinge verkaufte, über den Matthäusplatz in Basel mit Fillip und Franck, in Muttenz Eva Maria, in Liestal Alexandra und Caroline, bis zum Therwiler Frühlingsmarkt, an dem engagierte Genossenschafter und Genossenschafterinnen vor allem Setzlinge anboten. Das Frühjahr hat viele Interessierte quer durch die ganze Region  Basel angelockt
Wächst denn auch genug Gemüse für all die Gemüseabos und Märkte? Wäre die Wetterlage nicht so gut, könnte es knapp sein. Die Lager sind fast leer, das mag den einen oder anderen auch freuen. Die Frühjahrsgemüse wie Spinat, Salat, Kohlrabi, Fenchel, Radies und einiges mehr sind gut gewachsen und haben bereits den Weg ins Abo gefunden. Die ersten Gurken sind in einigen Abo zu finden. Jede Woche wird die Palette Gemüse und Kräuter grösser und der Abowert wird ab Mitte Mai noch einmal deutlich zunehmen, vorausgesetzt, das Wetter hält mit. Am Hof und auf den Märkten ist ein grosses Setzlingsangebot zu finden. Wer am Abend am Hof vorbeispaziert wird derzeit von einem lauten Froschkonzert begrüsst.
Da auch die Bio “Ackerbegleitflora“ fröhlich wächst, laden wir auch schon zu den ersten Arbeitstagen ein. Auch ausserhalb der Arbeitstage sind Helfer und Interessierte zum Anpacken willkommen. Sei es beim Gemüse packen, im Gejät oder vermehrt auch in der Ernte, vor allem ab Ende Mai.

Interessierte gesucht für Arbeitsgruppe zum Thema Hühnerhaltung und Eierproduktion:
Auf der jüngsten GV hat die Genossenschaft ausgiebig das Thema Eierherstellung diskutiert. Hintergrund ist, dass ungeachtet eines hohen Standards der Agrico-Hühnerhaltung (tier-)ethische Fragen bleiben (z.B. die massenhafte Tötung der Hahnenküken in der Legehennenzucht usw.). Einstimmig wurde ein Antrag angenommen, in einer Arbeitsgruppe mögliche Alternativen zu finden und ihre Eignung für die Agrico zu prüfen. Im Fokus werden dabei landwirtschaftliche, wirtschaftlich-finanzielle, ethische und auch ökologische Fragen stehen. Interessierte Mitglieder und Kunden sind herzlich zur Mitarbeit aufgerufen und können sich bis zum 20. Mai melden über:  agrico@birsmattehof.ch
Für Rückfragen steht Sandra Jessel-Häussler bereit
 (Jessel2000@aol.com , Tel.: 061-3614236 )

echomai15.pdf
File Size: 578 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen


Comments are closed.

    Kategorien

    Alle
    Abo
    AbpackerInnen Gesucht
    Agrico
    Anpassung Spielregeln
    Arbeitstage
    Bärlauch
    Bärlauch Zusatzinformation
    Catalogna
    Coronavirus
    Depots
    Echo
    Echo 2020
    Echo 2021
    Echo Dezember
    Endivie
    Erweiterte Öffnungszeiten Hofladen
    Gemüsebau
    Gemüse Verteilliste
    Gemüse-Verteilliste
    Genossenschaft
    Hoffeste
    Hühnerhaltung
    Jahresabonnement
    Jahresbericht
    Kochkurse
    Korblieferung Trotz Corona
    Mistkratzerli
    Mitarbeiter
    Most Bestellen & Auf Dem Markt Abholen
    Mutterkuhhaltung
    Ökologie
    Presseberichte
    Strategie
    Suppenhuhn
    Tauschkiste
    Vegetarisch
    Videos
    Winteragenda
    Zwiebel

    Archiv

    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Mai 2018
    März 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    Februar 2015
    März 2014
    Februar 2013

    RSS-Feed

Seit 1980
Agrico
Genossenschaft für
biologischen Landbau
Kontakt
Impressum
Offene Stellen