Birsmattehof
  • Angebot
    • Gemüseabo
    • Märkte
    • Rindfleisch Bestellen
    • Kartoffeln bestellen
    • Suppenhuhn Bestellen
    • Andere Produkte
    • Geschenkkorb
    • Das Kochbuch
    • Weitere Kochbücher
    • Depots & Lieferdaten
    • Kurse
    • Hof-Führungen
    • Arbeitstage
  • Über uns
    • Unsere Werte
    • Agrico Genossenschaft >
      • Geschichte
    • Unterstützen
    • Birsmattehof >
      • Umbau Birsmattehof
    • Jobs
    • News/Archiv
    • Rezepte Saisongemüsetabelle
    • Kontakt / Anfahrt
    • FAQ
  • ANMELDEN
  • Gemüseabo bestellen
  • Angebot
    • Gemüseabo
    • Märkte
    • Rindfleisch Bestellen
    • Kartoffeln bestellen
    • Suppenhuhn Bestellen
    • Andere Produkte
    • Geschenkkorb
    • Das Kochbuch
    • Weitere Kochbücher
    • Depots & Lieferdaten
    • Kurse
    • Hof-Führungen
    • Arbeitstage
  • Über uns
    • Unsere Werte
    • Agrico Genossenschaft >
      • Geschichte
    • Unterstützen
    • Birsmattehof >
      • Umbau Birsmattehof
    • Jobs
    • News/Archiv
    • Rezepte Saisongemüsetabelle
    • Kontakt / Anfahrt
    • FAQ
  • ANMELDEN
  • Gemüseabo bestellen

Jahresbericht 2012

27/2/2013

 
Jahresbericht des Präsidenten
Wer die agrarpolitischen Diskussionen verfolgt, kann feststellen, dass Themen wie Ernährungssouveränität, Biodiversität, Erhalt der Kulturlandschaft und und tierfreundliche Produktionssysteme in diesem Zusammenhang eine grosse Rolle spielen. Immer stärker treten auch die regionale Versorgung, soziale Standards und Fragen der Energieproduktion in den Vordergrund. Mit dem neuen tierfreundlichen Stall, der Fotovoltaikanlage, den zahlreichen überdurchschnittlichen Naturschutzprojekten sowieden sicheren und vergleichsweise guten Anstellungsbedingungen kann die Agrico belegen, wie sie in vielen Belangen nicht einfach mitdiskutiert, sondern auch konkret handelt. Wir dürfen auch immer wieder feststellen, dass das regionale Gemüseabo der Agrico ein Vermarktungsmodell ist, das auf ein grosses Interesse bei vielen in- und ausländischen Besuchern stösst.
Die neu zusammengesetzte GL, neben mir ist auch Urs Von Glenck neu im Amt, musste sich zunächst einmal „einleben“ und hat sich in diesem Jahr verschiedentlich mit Themen rund um die Organisation der Sitzungen, der Kommunikation und der Information über die Agrico beschäftigt. An der ordentlichen GV 2012 wurde beschlossen, dass die traktandierte Änderung der Statuten und des Geschäftsreglements zu verschieben und den Mitgliedern die Möglichkeit zu einer Stellungnahme einzuräumen sei. Von dieser Möglichkeit haben über Erwarten viele Mitglieder Gebrauch gemacht. Dies war für mich ein sehr schönes Zeichen des starken Interesses der Genossenschafterinnen und Genossenschafter an ihrer Agrico. Die GL hat dann in intensiver Arbeit alle Vorschläge geprüft und einige Anliegen aus der Genossenschaft aufgenommen. An der ausserordentlichen GV vom 3. November 2012 wurden dann die neuen Statuten und das Geschäftsreglement nach engagierter
Diskussion mit grossem Mehr angenommen. Es hat mich beeindruckt, wie intensiv sich die Mitglieder mit der umfangreichen und anspruchsvollen Thematik auseinandergesetzt haben. Im Jahr 2011 hat die GL mehrere Ausspracherunden mit den Mitarbeitenden durchgeführt. Dabei sind etliche Fragen aufgetaucht, die dann in der GL besprochen wurden. Im Spätsommer 2012 konnte die GL den Mitarbeitenden dann ihre Stellungnahme
zu den Fragen abgeben. 2012 konnte die letzte Etappe der Erstellung der Wirtschaftsgebäude
in Angriff genommen werden. Das von der GV in den letzten Jahren abschnittsweise beschlossene Investitionsprogramm für neue Wirtschaftsgebäude konnte so vollendet werden. Das Baugesuch trägt die Jahreszahl 2009! Die GL hat diese Bautätigkeit begleitet und sich immer wieder mit den während der
Bautätigkeit auftauchenden Herausforderungen beschäftigt. So konnten ein neuer Kuhstall, ein Kompostplatz, eine Photovoltaikanlage erstellt und eine Hausfassade erneuert werden. In den letzten Tagen ist auch der neue Hühnerstall in den Stallkomplex integriert worden. Grosser Dank gilt den Genossenschafterinnen und Genossenschaftern, die sich unentgeltlich für das Gelingen des Bauvorhabens oder an anderer Stelle für die Agrico eingesetzt haben. Immer wieder können wir an ganz verschiedenen Orten feststellen, wie wichtig und sinnvoll das Engagement der Mitglieder oder Kundinnen für die Entwicklung der Agrico ist. Für das Jahr 2013 hat sich die GL vorgenommen, sich mit der Strategie der Agrico auseinanderzusetzen. Wo soll die Reise hingehen?
Was ist uns wichtig? Wo lauern Gefahren? Wir wollen in diesem Prozess Mitarbeitende, Mitglieder sowie Kundinnen und Kunden mit einbeziehen. Ich möchte es nicht unterlassen, an dieser Stelle allen Mitarbeiterinnen
und Mitarbeitern für ihren grossen Einsatz zugunsten der Agrico zu danken. Sie machen es möglich, dass wöchentlich eine grosse Palette frischen Biogemüses den Weg zu begeisterten Kundinnen und Kunden in der Region Nordwestschweiz findet. Dass ich nicht übertreibe zeigt ein Originalzitat aus der letzten Umfrage:
„Wir sind sehr zufrieden und haben viel Freude an dem wunderbaren Gemüse. Kompliment! Durch den Gemüsekorb entwickle ich mich mehr und mehr zu einer guten Gemüseköchin.“
Cadio Pericin
jahresberichtagrico2013.pdf
File Size: 2796 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen


Comments are closed.

    Kategorien

    Alle
    Abo
    AbpackerInnen Gesucht
    Agrico
    Anpassung Spielregeln
    Arbeitstage
    Bärlauch
    Bärlauch Zusatzinformation
    Catalogna
    Coronavirus
    Depots
    Echo
    Echo 2020
    Echo 2021
    Echo Dezember
    Endivie
    Erweiterte Öffnungszeiten Hofladen
    Gemüsebau
    Gemüse Verteilliste
    Gemüse-Verteilliste
    Genossenschaft
    Hoffeste
    Hühnerhaltung
    Jahresabonnement
    Jahresbericht
    Kochkurse
    Korblieferung Trotz Corona
    Mistkratzerli
    Mitarbeiter
    Most Bestellen & Auf Dem Markt Abholen
    Mutterkuhhaltung
    Ökologie
    Presseberichte
    Strategie
    Suppenhuhn
    Tauschkiste
    Vegetarisch
    Videos
    Winteragenda
    Zwiebel

    Archiv

    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Mai 2018
    März 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    Februar 2015
    März 2014
    Februar 2013

    RSS-Feed

Seit 1980
Agrico
Genossenschaft für
biologischen Landbau
Kontakt
Impressum
Offene Stellen