Birsmattehof
  • Angebot
    • Gemüseabo
    • Märkte
    • Rindfleisch Bestellen
    • Kartoffeln bestellen
    • Suppenhuhn Bestellen
    • Andere Produkte
    • Geschenkkorb
    • Das Kochbuch
    • Weitere Kochbücher
    • Depots & Lieferdaten
    • Kurse
    • Hof-Führungen
    • Arbeitstage
  • Über uns
    • Unsere Werte
    • Agrico Genossenschaft >
      • Geschichte
    • Unterstützen
    • Birsmattehof >
      • Umbau Birsmattehof
    • Jobs
    • News/Archiv
    • Rezepte Saisongemüsetabelle
    • Kontakt / Anfahrt
    • FAQ
  • ANMELDEN
  • Gemüseabo bestellen
  • Angebot
    • Gemüseabo
    • Märkte
    • Rindfleisch Bestellen
    • Kartoffeln bestellen
    • Suppenhuhn Bestellen
    • Andere Produkte
    • Geschenkkorb
    • Das Kochbuch
    • Weitere Kochbücher
    • Depots & Lieferdaten
    • Kurse
    • Hof-Führungen
    • Arbeitstage
  • Über uns
    • Unsere Werte
    • Agrico Genossenschaft >
      • Geschichte
    • Unterstützen
    • Birsmattehof >
      • Umbau Birsmattehof
    • Jobs
    • News/Archiv
    • Rezepte Saisongemüsetabelle
    • Kontakt / Anfahrt
    • FAQ
  • ANMELDEN
  • Gemüseabo bestellen

"Herbsträbe" - Rezepte

9/11/2020

0 Comments

 
Bild
Rohe Herbsträbe

Die Herbstrüben waschen, schälen und in sehr feine Scheiben scheniden, salzen und rund 30 Minuten ziehen lassen. Das entstandene Wasser leicht ausdrücken. Die Räbe-Scheiben auf einem flachen Teller ausfächern, mit gutem Olivenöl und etwas Zitronensaft beträufeln (wer mag streut Chilliflocken oder ein paar Parmesanspäne darüber).

Herbstrüben aus dem Ofen

Etwas das fast immer, mit fast jedem Gemüse geht: im Ofen rösten. 
Dazu den Ofen auf 200°C Unter-& Oberhitze vorheizten, die Herbsräbe waschen, rüsten und in Stücke schneiden (oder wer es etwas lustiger mag, kann auch Formen ausstechen), mit 1 - 2 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer, etwas Honig und wer zur Hand hat ein paar frischen zweigen Thymian ca. 15 - 20 Minuten rösten, bis sie eine schöne goldgelbe Farbe angenommen haben. 
Dazu schmeckt eine Sauce aus, mit etwas Tahina und wenig Harissa vermengten, griechischem Joghurt sehr fein.

Farbiger Herbstrüben-Stocki

Eine Zwiebel schälen und fein schneiden, rund 600 g Herbstrüben,  200 g Kartoffeln und ca. 100-150  g Randen oder Karotten oder Süsskartoffel (je nach Gusto und Farbwunsch) schälen, klein schneiden und zusammen mit der Zwiebel weich kochen. Das Wasser abschütten und das Gemüse gut ausdampfen lassen (im Topf schenken). Das Gemüse entweder durch das Passevite treiben oder im Topf mit dem Kartoffelstampfer zerdrücken.
Ziel ist eine Kartoffelstock-ähnliche Konsistenz zu bekommen. Einen guten EL Butter in 1 dl Milch schmelzen, mit Salz und Pfeffer, ev. Muskat würzen und unter das Gemüse heben (wer mag presst eine kleine Zehe Knoblauch hinein) und alles noch einmal unter Rühren kurz aufkochen.

Herbstrüben-Apfel Salat

Die Herbsträbe kann gut auch roh gegessen werden. Dazu die Räbe gut waschen, schälen und in sehr dünne Scheiben schneiden oder sogar hobeln, gut salzen und 30 Minuten ziehen lassen. Das entstandene Wasser leicht ausdrücken. Währenddessen eine Handvoll Baumnüsse auf kleinem Feuer, ohne Zugabe von Fett, langsam rösten. 4 EL Sonnenblumenöl mit je zwei EL Sauerrahm und Apfelbalsam (oder Apfelessig), Salz und Pfeffer gut verrühren und die Herbsträbe rund 30 Minuten darin ziehen lassen. 1 - 2 Äpfel in feine Stücke schneiden und auf den Teller oder einer Platte verteilen, eine Handvoll Asiasalat (oder auch Ruccola, Kresse, Microleaves...) darauf verteilen, die Herbsrüben mit Sauce darüber verteilen und mit den gerösteten Baumnüssen garnieren.



0 Comments

    Saison-Gemüse Tabelle

    Welches Gemüse wann geerntet und im Gemüseabo zu haben sein wird, finden Sie in unserer Saison-Gemüse Tabelle.

    Rezepte nach Zutaten

    Alle
    Auberginen
    Bärlauch
    Baumnuss
    Blumenkohl
    Bohnen
    Catalogna
    Catalogna - Infos & Grundrezept
    Chili
    Cicorino Rosso / Radicchio
    Cime Di Rapa
    Claudia Schilling
    Delicata
    Endivie
    Endivie Gekocht
    Federkohl
    Fenchel
    Fenchelbart
    Gemüseinfo
    Gurke
    Herbstrüben
    Hokkaido
    Ingwer
    Kardy
    Kardy - Infos & Grundrezept
    Karotte
    Kartoffel
    Knoblauch
    Knollensellerie
    Kohl
    Kohlrabi
    Kohlrabi-Blätter
    Kohlrabi (Superschmelz)
    Kopfsalat
    Koriander
    Krautstiel
    Kresse
    Kürbis
    Kurkuma
    Lattich
    Lauch
    Leaf To Root
    Mönchsbart
    Muskat-Kürbis
    Pak Choi
    Peperoni
    Petersilie
    Pfefferminz
    Portulak
    Radieschen
    Radieschengrün
    Randen
    Rezepte
    Rezept Von Suzanne Pochon
    Rhabarber
    Rondini
    Rosenkohl
    Rotkohl
    Rübis Und Stübis
    Ruccola
    Salat
    Salatsauce
    Salbei
    Sauerkraut
    Schnittlauch
    Schnittmangold
    Schwarzwurzel
    Spaghettikürbis
    Spanische Artischocken
    Spinat
    Stängelkohl
    Stangensellerie
    Steckrüben
    Suppenhuhn
    Süss
    Süsskartoffeln
    Tatsoi
    Thymian
    Tomaten
    Trauben
    Vegan
    Vegetarisch
    Weisskohl
    Winterrettich
    Wirsing
    Zitronenbasilikum
    Zucchini
    Zuckerhut
    Zwiebel

    Archiv

    Februar 2023
    Januar 2023
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    Februar 2022
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    April 2021
    Februar 2021
    November 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    April 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juni 2018
    November 2017
    Oktober 2017
    August 2017
    Juni 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016

    RSS-Feed

Seit 1980
Agrico
Genossenschaft für
biologischen Landbau
Kontakt
Impressum
Offene Stellen