Birsmattehof
  • Angebot
    • Gemüseabo
    • Märkte
    • Rindfleisch Bestellen
    • Kartoffeln bestellen
    • Suppenhuhn Bestellen
    • Andere Produkte
    • Geschenkkorb
    • Das Kochbuch
    • Weitere Kochbücher
    • Depots & Lieferdaten
    • Kurse
    • Hof-Führungen
    • Arbeitstage
  • Über uns
    • Unsere Werte
    • Agrico Genossenschaft >
      • Geschichte
    • Unterstützen
    • Birsmattehof >
      • Umbau Birsmattehof
    • Jobs
    • News/Archiv
    • Rezepte Saisongemüsetabelle
    • Kontakt / Anfahrt
    • FAQ
  • ANMELDEN
  • Gemüseabo bestellen
  • Angebot
    • Gemüseabo
    • Märkte
    • Rindfleisch Bestellen
    • Kartoffeln bestellen
    • Suppenhuhn Bestellen
    • Andere Produkte
    • Geschenkkorb
    • Das Kochbuch
    • Weitere Kochbücher
    • Depots & Lieferdaten
    • Kurse
    • Hof-Führungen
    • Arbeitstage
  • Über uns
    • Unsere Werte
    • Agrico Genossenschaft >
      • Geschichte
    • Unterstützen
    • Birsmattehof >
      • Umbau Birsmattehof
    • Jobs
    • News/Archiv
    • Rezepte Saisongemüsetabelle
    • Kontakt / Anfahrt
    • FAQ
  • ANMELDEN
  • Gemüseabo bestellen

Pulled-Chicken Tacos mit Apfelsalsa

30/6/2022

0 Comments

 
Bild
Pulled-Chicken Tacos mit Apfelsalsa
 
Für 4 Portionen
 
Zutaten
 
1 rote Zwiebel
1 roter Apfel
1 EL Olivenöl
½ TL getrockneter Koriander
½ TL Chiliflocken
½ TL Salz
1 Bio-Limette
8 kleine Weizen-Tortillas
100 g Sauerrahm
250 g Pulled Chicken 
1 Handvoll Nüsslisalat
 
 
Zubereitung
 
Die Zwiebel fein hacken, den Apfel in Würfeli schneiden und mit dem Olivenöl, dem Koriander den Chiliflocken und dem Salz mischen. Die Limette halbieren und von der einen Hälfte den Saft auspressen und daruntermischen. Die andere Hälfte der Limette in Schnitze schneiden.
Die Tortillas mit dem Sauerrahm bestreichen, das Pulled Chicken, die Apfelsalsa und den Nüsslisalat darauf verteilen. Die Limettenschnitze dazu servieren.
 
Gemüsevariante: Asiasalat, Kresse, Portulak
 
 
Tipp:
  • Statt Apfel, Birne verwenden.
  • Statt getrockneten Koriander, frischen Koriander oder Peterli verwenden.
0 Comments

Claudia Schillings Pak Choi Curry

17/9/2021

0 Comments

 
Bild
Pak Choi Erdnuss-Curry
 
Für 4 Portionen
 
Zutaten
 
2 rote Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 kleiner Peperoncino
350 g Pak Choi
2 gelbe Spitz-Peperoni
3 EL Sesamöl
1 EL rote Currypaste
2 dl Gemüsebouillon
3 dl Kokosmilch
2 EL Erdnussbutter
3 EL milde Sojasauce
Salz, nach Belieben
 
 
300g Basmatireis
4 1/2 dl Wasser
½ TL Salz
 
3 EL gehobelte Mandeln
 
Zubereitung
 
Die Zwiebeln in feine Streifen, die Knoblauchzehen und den Peperoncino in Scheibchen schneiden. Den Pak Choi in etwa 1 cm breite Stücke schneiden, die Spitzpeperoni in Streifen schneiden.
Das Sesamöl und die Currypaste in einer Pfanne warm werden lassen. Die Zwiebeln, den Knoblauch und den Peperoncino etwa 2 Min. mitdünsten. Den Pack Choi und die Peperoni beigeben, etwa 2 Min. mitdünsten. Die Gemüsebouillon, die Kokosmilch, die Erdnussbutter und die Sojasauce beigeben, aufkochen und zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 20 Min. köcheln lassen. Nach Belieben mit dem Salz würzen.
 
Den Basmatireis in ein Sieb geben und unter fliessendem Wasser spülen, bis das Wasser klar ist. Den Reis mit dem Wasser und dem Salz in eine Pfanne geben, aufkochen und bei kleinster Hitze zugedeckt etwa 15 Min. ziehen lassen. Den Reis mit einer Gabel lockern.
 
Die Mandeln in einer Pfanne etwa 5 Min. goldgelb rösten. Den Reis mit dem Gemüsecurry anrichten und die Mandeln darüberstreuen.
 
 
Tipp:
  • Dazu passt frischer Koriander
  • Dazu passt Naan Brot
  • Statt rote, gelbe oder grüne Currypaste verwenden.

HIER geht es zum Pak Choi Gemüse-Merkblatt
0 Comments

Auberginen mit Joghurt

7/7/2020

0 Comments

 
Bild

Ein sommerliches Rezept, das bestimmt schon viele in der einen oder anderen Art kennen. Yotam Ottolenghi hat es in einem seiner Bücher weltbekannt gemacht und wir finden es in dieser Variante unwiderstehlich.

1. Den Ofen auf 220°C Grill mit Umluft vorheizen (oder auch Unter- und Oberhitze)
2. Ca. 500 gr Auberginen waschen und entweder längs halbieren oder auch in etwa 2 cm dicke Scheiben schneiden, mit einem spitzen Messer ein Rautemuster in die Schnittfläche schneiden und auf einem Blech verteilen.
3. 3 - 4 EL Olivenöl mit Salz und Pfeffer mischen und die Auberginen auf den Schnittflächen sehr grosszügig mit Öl bepinseln (falls ihr Scheiben schneidet, beidseitig einölen).
4. Das Gemüse für ca. 20 Minuten in den Ofen, bei den Scheiben in der Hälfte wenden. 
5. 150 - 200 gr Naturejoghurt mit 1 - 2 EL Sesampaste (Tahini) und einer gepressten Knoblauchzehe vermengen.
6. Die Kerne eines Granatapfels rauspulen, Blätter eiens 1/2 Bundes Koriander waschen und zupfen.
7. Sobald die Auberginen gar sind, auf einer Platte anrichten, Joghurtsauce darüber träufeln und mit den Granatapfelkernen und Korianderblätter garniert lauwarm servieren.

-> Anstelle von Granatapfel können auch Beeren aus der Region genommen werden, Johannistrübeli eigenen sich z.B. gut.
-> Statt Joghurt kann auch Burrata über den Auberginen aufgeschnitten werden. Oder Quark, Buttermilch, Mascarpone.... 


0 Comments

Pak Choi mit Sesam

16/6/2020

1 Comment

 
Bild
1) 500 gr Pak Choi waschen, rüsten und die Blätter von den Stielen trennen, beides in Streifen schneiden
2) 1 Peperoncino (mit od. ohne Kerne) in kleine Streifen schneiden, ebenso zwei Schalotten.
3) Eine weite Bratpfanne oder Wok leer erhitzen, dann 2 EL Sonnenblumenöl und 1 TL Sesamöl in die Pfanne geben und die Pak Choi Stiele zusammen mit den Schalotten, dem Peperoncino und 1 - 3 gepressten Knoblauchzehen kurz und kräftig anbraten.
4) Dann die Pak Choi Blätter beigeben zusammen mit ½ Bund Koriander und ¼ Bund Pfefferminze (beides fein geschnitten),  2 EL Sesam (schwarz oder weiss) und 1 EL Sojasauce kurz fertiggaren.
-> Besonders fein: vor dem Servieren eine handvoll gerösteter Erdnüsse darüber streuen.

1 Comment

Orientalischer Kohlsalat

27/11/2018

0 Comments

 
Bild
1. Kleiner Kohl (weiss oder rot, 500-800 gr) waschen, vierteln und fein vom Strunk hobeln. In eine grosse Schüssel füllen.
2. Mit 1 TL Zucker + 1 TL Salz bestreuen, mit 2-3 EL Weissweinessig beträufeln und alles mit den Händen gut verkneten. 30 Minuten ziehen lassen.
3. 1-2 rote Zwiebeln schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden. 
4. Je nach Geschmack halber bis ganzer Bund Koriander waschen und Blätter von den Stielen zupfen.
5. Für die Vinaigrette 1 cm frischen Ingwer schälen und fein reiben. 75 gr flüssigen Honig mit dem Ingwer, 100 ml Weissweinessig, Salz und Pfeffer verrühren.
6. 3-4 EL Olivenöl unter die Vinaigrette schlagen, abschmecken.
7. Vinaigrette, Koriander und 2 EL schwarzen Sesam zum Kohl geben und alles gut vermengen. 
8. Wer mag gibt eine Handvoll Rosinen dazu.
-> am besten schmeckt der Salat, wenn er nach dem Vermengen mit der Vinaigrette nochmals mind. 2 Stunden ruhen kann. 

0 Comments

Veganes Rezept mit Krautstiel

29/8/2018

0 Comments

 
Bild
Etwas Öl in einem Topf erhitzen, darin 1/2 Teelöffel Kurkuma, 1/2 Teelöffel Kreuzkümmel + 2 Teelöffel scharfes Currypulver für 3-4 Minuten bei mittlerer Temperatur anbraten.
1 grosse Knoblauchzehe + 1 grosse Schalotte schälen, fein hacken und beifügen.
Die Stiele 320 gr Mangold trennen und alles fein schneiden. Stiele beifügen, alles gut andünsten.
Jetzt 300 ml heisse Gemüsebouillon & 400 ml Kokosmilch hinzufügen, alles gut vermengen.
120 Gramm Rote (gewaschene) Linsen beifügen, leicht salzen, umrühren, Deckel drauf und für 10 Minuten köcheln lassen. 5 Minuten vor Ende die fein geschnittenen Blätter vom Krautstiel dazugeben, alles vermengen und köcheln lassen. Mit Salz abschmecken und mit etwas Reis servieren.
Vor dem Servieren den Saft von einer ½ Limette darüber pressen und frischen, fein geschnittenen Koriander auf das Curry geben. Wer Koriander nicht mag, der lässt ihn einfach weg.

0 Comments

Kartoffel-Kokosgratin mit Koriander und Hackfleisch

6/6/2016

1 Comment

 
Das kräftige, zitronenähnliche und moschusartige Aroma von Koriander ist unverwechselbar. Die einen lieben ihn, die anderen schüttelt es vor Abneigung. Koriander wird seit mehr als 3000 Jahren als Heil- und Würzkraut verwendet und ist neben Petersilie zum beliebtesten Kraut (weltweit) geworden.

Bild
Zutaten
500 g vorwiegend festkochende Kartoffeln
500 g Süßkartoffeln,
1 Stück frischer Ingwer (etwa 2 cm)
4 Knoblauchzehen
1 Bio-Limette
1 Bund Koriandergrün


Salz, Pfeffer,


400 ml Kokosmilch,
4 Frühlingszwiebeln,
2 Tomaten,
400 g Hackfleisch (Rind oder Lamm)

schälen, waschen in feine Scheiben hobeln

schälen und sehr fein hacken

heiss waschen und abtrocknen
waschen, trockenschütteln, Blätter fein hacken
die Hälfte davon mit Ingwer, Knoblauch, Limette mischen
Kartoffeln und Süsskartoffeln lagenweise in eine Auflaufform schicken, jede Schicht würzen und mit Ingwermischung bestreuen

Kokosmilch schütteln, seitlich in die Form giessen
waschen, putzen und fein hacken
waschen und klein würfeln, Stielansätze wegschneiden
Zwiebeln und Tomaten mit übrigem Koriander unters Hackfleisch mischen und auf dem Gratin verteilen
im Ofen (Mitte bei 160 grad Umluft) ca. 50 Min backen
1 Comment

    Saison-Gemüse Tabelle

    Welches Gemüse wann geerntet und im Gemüseabo zu haben sein wird, finden Sie in unserer Saison-Gemüse Tabelle.

    Rezepte nach Zutaten

    Alle
    Auberginen
    Bärlauch
    Baumnuss
    Blumenkohl
    Bohnen
    Catalogna
    Catalogna - Infos & Grundrezept
    Chili
    Cicorino Rosso / Radicchio
    Cime Di Rapa
    Claudia Schilling
    Delicata
    Endivie
    Endivie Gekocht
    Federkohl
    Fenchel
    Fenchelbart
    Gemüseinfo
    Gurke
    Herbstrüben
    Hokkaido
    Ingwer
    Kardy
    Kardy - Infos & Grundrezept
    Karotte
    Kartoffel
    Knoblauch
    Knollensellerie
    Kohl
    Kohlrabi
    Kohlrabi-Blätter
    Kohlrabi (Superschmelz)
    Kopfsalat
    Koriander
    Krautstiel
    Kresse
    Kürbis
    Kurkuma
    Lattich
    Lauch
    Leaf To Root
    Mönchsbart
    Muskat-Kürbis
    Pak Choi
    Peperoni
    Petersilie
    Pfefferminz
    Portulak
    Radieschen
    Radieschengrün
    Randen
    Rezepte
    Rezept Von Suzanne Pochon
    Rhabarber
    Rondini
    Rosenkohl
    Rotkohl
    Rübis Und Stübis
    Ruccola
    Salat
    Salatsauce
    Salbei
    Sauerkraut
    Schnittlauch
    Schnittmangold
    Schwarzwurzel
    Spaghettikürbis
    Spanische Artischocken
    Spinat
    Stängelkohl
    Stangensellerie
    Steckrüben
    Suppenhuhn
    Süss
    Süsskartoffeln
    Tatsoi
    Thymian
    Tomaten
    Trauben
    Vegan
    Vegetarisch
    Weisskohl
    Winterrettich
    Wirsing
    Zitronenbasilikum
    Zucchini
    Zuckerhut
    Zwiebel

    Archiv

    Februar 2023
    Januar 2023
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    Februar 2022
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    April 2021
    Februar 2021
    November 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    April 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juni 2018
    November 2017
    Oktober 2017
    August 2017
    Juni 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016

    RSS-Feed

Seit 1980
Agrico
Genossenschaft für
biologischen Landbau
Kontakt
Impressum
Offene Stellen