Birsmattehof
  • Angebot
    • Gemüseabo
    • Märkte
    • Rindfleisch Bestellen
    • Kartoffeln bestellen
    • Suppenhuhn Bestellen
    • Andere Produkte
    • Geschenkkorb
    • Das Kochbuch
    • Weitere Kochbücher
    • Depots & Lieferdaten
    • Kurse
    • Hof-Führungen
    • Arbeitstage
  • Über uns
    • Unsere Werte
    • Agrico Genossenschaft >
      • Geschichte
    • Unterstützen
    • Birsmattehof
    • Jobs
    • News/Archiv
    • Rezepte Saisongemüsetabelle
    • Kontakt / Anfahrt
    • FAQ
  • ANMELDEN
  • Gemüseabo bestellen
  • Angebot
    • Gemüseabo
    • Märkte
    • Rindfleisch Bestellen
    • Kartoffeln bestellen
    • Suppenhuhn Bestellen
    • Andere Produkte
    • Geschenkkorb
    • Das Kochbuch
    • Weitere Kochbücher
    • Depots & Lieferdaten
    • Kurse
    • Hof-Führungen
    • Arbeitstage
  • Über uns
    • Unsere Werte
    • Agrico Genossenschaft >
      • Geschichte
    • Unterstützen
    • Birsmattehof
    • Jobs
    • News/Archiv
    • Rezepte Saisongemüsetabelle
    • Kontakt / Anfahrt
    • FAQ
  • ANMELDEN
  • Gemüseabo bestellen

Cannelloni mit Ricotta und Schnittmangold

11/8/2016

1 Comment

 
Der Schnittmangold sieht ähnlich aus wie Spinat, ist aber im Geschmack etwas intensiver. Auch sollte er nicht roh verzehrt werden. Hier ein etwas aufwendigeres Rezept, aber die Zubereitung lohnt sich.
Bild
Zutaten:
600 Gramm Schnittmangold

400 Gramm Ricotta
2 Eier
100 Gramm Parmesan
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Muskatnuss, Salz

50 Gramm Butter
40 Gramm Weissmehl
5 dl Milch




Olivenöl

500 g frische Lasagneblätter

Wichtig: frische Pasta verwenden

Den Schnittmangold gut waschen und danach in kochendem Salzwasser kurz blanchieren. Im Sieb auskühlen lassen, danach sehr gut ausdrücken und fein hacken. Den Ricotta cremig rühren, Eier aufschlagen und den Parmesan reiben. Die Eier und den Parmesan mit dem Schnittmangold und den Ricotta mischen.
Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.



Béchamelsauce:. Butter in einer Pfanne schmelzen und das Mehl dazu geben. Alles bei schwacher Hitze mit einem Saucenbesen rühren, dabei darf das Mehl nicht bräunen. Nach und nach die kalte Milch dazu giessen, dabei kräftig weiterrühren, damit sich keine Klümpchen bilden. Einmal aufkochen, salzen, pfeffern und mit Muskatnuss würzen. Sauce offen bei schwacher Hitze 5-10 Minuten leise köcheln lassen, bis sie dickflüssig wird. Dabei immer zu rühren. Wenn sie fertig ist, zudecken und warm halten. Ofen auf 200 Grad Ober-Unterhitze vorheizen, eine Auflaufform mit Olivenöl einölen und etwas Béchamelsauce darin verteilen.
Jeweils etwa 2 Esslöffel Füllung auf ein Stück Pasta Teig geben und zusammenrollen. Mit dem Abschluss nach unten in die Auflaufform legen, so weiter fahren bis keine Blätter und Füllung mehr übrig ist. Die Béchamelsauce darüber verteilen und geriebenen Parmesan. Im vorgeheizten Ofen während 20-25 Minuten gratinieren. Wer mag, kann die letzten Minuten die Grillfunktionen einschalten.

1 Comment

    Saison-Gemüse Tabelle

    Welches Gemüse wann geerntet und im Gemüseabo zu haben sein wird, finden Sie in unserer Saison-Gemüse Tabelle.

    Rezepte nach Zutaten

    Alle
    Auberginen
    Bärlauch
    Baumnuss
    Blumenkohl
    Bohnen
    Catalogna
    Catalogna - Infos & Grundrezept
    Chili
    Cicorino Rosso / Radicchio
    Cime Di Rapa
    Claudia Schilling
    Delicata
    Endivie
    Endivie Gekocht
    Federkohl
    Fenchel
    Fenchelbart
    Gemüseinfo
    Gurke
    Herbstrüben
    Hokkaido
    Ingwer
    Kardy
    Kardy - Infos & Grundrezept
    Karotte
    Kartoffel
    Knoblauch
    Knollensellerie
    Kohl
    Kohlrabi
    Kohlrabi-Blätter
    Kohlrabi (Superschmelz)
    Kopfsalat
    Koriander
    Krautstiel
    Kresse
    Kürbis
    Kurkuma
    Lattich
    Lauch
    Leaf To Root
    Mönchsbart
    Muskat-Kürbis
    Pak Choi
    Peperoni
    Petersilie
    Pfefferminz
    Portulak
    Radieschen
    Radieschengrün
    Randen
    Rezepte
    Rezept Von Suzanne Pochon
    Rhabarber
    Rondini
    Rosenkohl
    Rotkohl
    Rübis Und Stübis
    Ruccola
    Salat
    Salatsauce
    Salbei
    Sauerkraut
    Schnittlauch
    Schnittmangold
    Schwarzwurzel
    Spaghettikürbis
    Spanische Artischocken
    Spinat
    Stängelkohl
    Stangensellerie
    Steckrüben
    Suppenhuhn
    Süss
    Süsskartoffeln
    Tatsoi
    Thymian
    Tomaten
    Trauben
    Vegan
    Vegetarisch
    Weisskohl
    Winterrettich
    Wirsing
    Zitronenbasilikum
    Zucchini
    Zuckerhut
    Zwiebel

    Archiv

    Februar 2023
    Januar 2023
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    Februar 2022
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    April 2021
    Februar 2021
    November 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    April 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juni 2018
    November 2017
    Oktober 2017
    August 2017
    Juni 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016

    RSS-Feed

Seit 1980
Agrico
Genossenschaft für
biologischen Landbau
Kontakt
Impressum
Offene Stellen