Birsmattehof
  • Angebot
    • Gemüseabo
    • Märkte
    • Rindfleisch Bestellen
    • Kartoffeln bestellen
    • Suppenhuhn Bestellen
    • Andere Produkte
    • Geschenkkorb
    • Das Kochbuch
    • Weitere Kochbücher
    • Depots & Lieferdaten
    • Kurse
    • Hof-Führungen
    • Arbeitstage
  • Über uns
    • Unsere Werte
    • Agrico Genossenschaft >
      • Geschichte
    • Unterstützen
    • Birsmattehof >
      • Umbau Birsmattehof
    • Jobs
    • News/Archiv
    • Rezepte Saisongemüsetabelle
    • Kontakt / Anfahrt
    • FAQ
  • ANMELDEN
  • Gemüseabo bestellen
  • Angebot
    • Gemüseabo
    • Märkte
    • Rindfleisch Bestellen
    • Kartoffeln bestellen
    • Suppenhuhn Bestellen
    • Andere Produkte
    • Geschenkkorb
    • Das Kochbuch
    • Weitere Kochbücher
    • Depots & Lieferdaten
    • Kurse
    • Hof-Führungen
    • Arbeitstage
  • Über uns
    • Unsere Werte
    • Agrico Genossenschaft >
      • Geschichte
    • Unterstützen
    • Birsmattehof >
      • Umbau Birsmattehof
    • Jobs
    • News/Archiv
    • Rezepte Saisongemüsetabelle
    • Kontakt / Anfahrt
    • FAQ
  • ANMELDEN
  • Gemüseabo bestellen

Süsskartoffeln im Ofen mit Curry-Dip

23/10/2017

0 Comments

 
Auch wenn sie fast den gleichen Namen haben, Süsskartoffeln und Kartoffeln sind nicht verwandt. Beide wachsen zwar als Knollen in der Erde, erstere gehört aber zur Familie der Windengewächse, letztere zu den Nachtschattengewächsen. Die Süsskartoffel lässt sich ähnlich zubereiten wie die Kartoffel. Ob gekocht, frittiert, als Püree, Rösti oder Gratin. Die Zubereitungsmöglichkeiten sind sehr vielfältig. Der süsse Geschmack der Knolle kommt immer erst beim Kochen zum Tragen. Aufbewahren: Die Süsskartoffeln sollten nicht im Kühlschrank gelagert werden. Sie bevorzugen Raumtemperatur und ein luftig-trockenes, lichtgeschütztes Plätzchen. Oder am besten verarbeitet ihr sie gerade zum Beispiel mit diesem Rezept:

Bild
Zutaten für 2 Personen:

400-500 g Süsskartoffeln (Batate)   
           
1 Esslöffel Zucker braun
1 Esslöffel Paprika edelsüss
1/2 Esslöffel Currypulver
2 Prisen Cayennepfeffer
etwas  Olivenöl
etwas Majoran, Thymian oder Bohnenkraut
frisch oder getrocknet
Salz

Dip:
1 Becher Sauermilch nordisch
oder saurer Halbrahm ca. 360 g
2 EL Mayonnaise
1 TL Ketchup
1/2 TL Currypulver
1 Prise Cayennepfeffer




Die Süsskartoffeln waschen, nicht schälen und in dicke Schnitze schneiden.
In einer Schüssel Zucker, Paprika, Curry, Cayennepfeffer und Olivenöl mischen. Kräuter  hacken und beifügen. Die Süsskartoffeln dazugeben, alles gut mischen. Mit der Hautseite nach unten auf ein grosses Backblech verteilen.
Im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen auf der zweituntersten Rille etwa
30 Minuten backen.





Zutaten für den Dip mischen und die Sauce pikant abschmecken. Separat zu den Süsskartoffeln servieren.
0 Comments

Spaghetti-Kürbis

23/10/2017

0 Comments

 
Gute Rezepte gibt es viele, aber diese einfache und vielfältig variierbare Zubereitungsart vom Spaghetti Kürbis hat uns besonders gefallen:
Bild

Zutaten für 2 Personen:
1 Spaghetti-Kürbis
2 EL Olivenöl
1 TL Salz
1 TL Pfeffer

Füllung
1 EL Olivenöl
1 EL Knoblauch
1/2 Zwiebel
1 Tasse Champignons
1 kleiner Brokkoli
1 Tasse Bohnen
Cherrytomaten oder Tomatenstücke

Fasern vom Kürbis
Salz und Pfeffer
evtl 1/2 Tasse Milch oder Rahm
geriebener Parmesan






Kürbis längs halbieren oder in  dicke Scheiben schneiden, die sich später zum Füllen eignen. Achtung Hände nicht verletzen! Den Kürbis dämpfen oder im Ofen angaren bis sich die Fasern herauslösen lassen.


In der Zwischenzeit Zwiebeln glasig anbraten und Knoblauch sowie Gemüse nach Saison in der Pfanne andünsten.






Die Fasern vom Kürbis dazumischen, würzen. Alles in die ausgehölte Kürbischale füllen und kurz überbacken (z.B. mit Käse).

Da der Kürbis bei uns im Herbst reift, ersetzen wir die Spargel mit Bohnen oder anderem Gemüse.



0 Comments

    Saison-Gemüse Tabelle

    Welches Gemüse wann geerntet und im Gemüseabo zu haben sein wird, finden Sie in unserer Saison-Gemüse Tabelle.

    Rezepte nach Zutaten

    Alle
    Auberginen
    Bärlauch
    Baumnuss
    Blumenkohl
    Bohnen
    Catalogna
    Catalogna - Infos & Grundrezept
    Chili
    Cicorino Rosso / Radicchio
    Cime Di Rapa
    Claudia Schilling
    Delicata
    Endivie
    Endivie Gekocht
    Federkohl
    Fenchel
    Fenchelbart
    Gemüseinfo
    Gurke
    Herbstrüben
    Hokkaido
    Ingwer
    Kardy
    Kardy - Infos & Grundrezept
    Karotte
    Kartoffel
    Knoblauch
    Knollensellerie
    Kohl
    Kohlrabi
    Kohlrabi-Blätter
    Kohlrabi (Superschmelz)
    Kopfsalat
    Koriander
    Krautstiel
    Kresse
    Kürbis
    Kurkuma
    Lattich
    Lauch
    Leaf To Root
    Mönchsbart
    Muskat-Kürbis
    Pak Choi
    Peperoni
    Petersilie
    Pfefferminz
    Portulak
    Radieschen
    Radieschengrün
    Randen
    Rezepte
    Rezept Von Suzanne Pochon
    Rhabarber
    Rondini
    Rosenkohl
    Rotkohl
    Rübis Und Stübis
    Ruccola
    Salat
    Salatsauce
    Salbei
    Sauerkraut
    Schnittlauch
    Schnittmangold
    Schwarzwurzel
    Spaghettikürbis
    Spanische Artischocken
    Spinat
    Stängelkohl
    Stangensellerie
    Steckrüben
    Suppenhuhn
    Süss
    Süsskartoffeln
    Tatsoi
    Thymian
    Tomaten
    Trauben
    Vegan
    Vegetarisch
    Weisskohl
    Winterrettich
    Wirsing
    Zitronenbasilikum
    Zucchini
    Zuckerhut
    Zwiebel

    Archiv

    Februar 2023
    Januar 2023
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    Februar 2022
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    April 2021
    Februar 2021
    November 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    April 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juni 2018
    November 2017
    Oktober 2017
    August 2017
    Juni 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016

    RSS-Feed

Seit 1980
Agrico
Genossenschaft für
biologischen Landbau
Kontakt
Impressum
Offene Stellen