Birsmattehof
  • Angebot
    • Gemüseabo
    • Andere Produkte
    • Geschenkkorb
    • Märkte
    • Depots & Lieferdaten
    • Kurse
    • FAQ
  • Über uns
    • Agrico Genossenschaft
    • Birsmattehof
    • News/Archiv
    • Rezepte Saisongemüsetabelle
    • Kontakt / Anfahrt
  • Meine Agrico
    • Arbeitstage
    • Abo ändern
    • Stillabo
    • Depot ändern
    • Kontaktdaten ändern
    • Ferienabmeldung
    • Fleisch bestellen
    • Kartoffeln bestellen (10kg)
    • Quark- /Eierabo ändern
    • Abo kündigen
  • Gemüseabo bestellen
  • Angebot
    • Gemüseabo
    • Andere Produkte
    • Geschenkkorb
    • Märkte
    • Depots & Lieferdaten
    • Kurse
    • FAQ
  • Über uns
    • Agrico Genossenschaft
    • Birsmattehof
    • News/Archiv
    • Rezepte Saisongemüsetabelle
    • Kontakt / Anfahrt
  • Meine Agrico
    • Arbeitstage
    • Abo ändern
    • Stillabo
    • Depot ändern
    • Kontaktdaten ändern
    • Ferienabmeldung
    • Fleisch bestellen
    • Kartoffeln bestellen (10kg)
    • Quark- /Eierabo ändern
    • Abo kündigen
  • Gemüseabo bestellen

Coca d'espinacs - die balearische Spinatwähe

24/4/2019

0 Kommentare

 
Bild
Eine Coca ist ein balearischer Blechkuchen, der sowohl süss wie auch herzhaft belegt werden kann, die feine Coca d'espinacs gehört zu den beliebtesten Blechkuchen und ist beliebig erweiterungsfähig - mit Feta und Spargel z.B. wie hier auf dem Bild.

Für den Teig:
1. 20 g frische Hefe mit einer Prise Zucker in etwas lauwarmem Wasser anrühren.
2. 500 g Mehl mit 1 TL Salz in eine grosse Schüssel sieben, in die Mitte eine Mulde drücken und die Hefe hineingeben. Mit Mehl bestäuben, 15 Minuten gehen lassen.
3. 2 EL Olivenöl, 2 EL Weisswein und 1/4 l Wasser zugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten.
4. Den Teig an einem warmen Ort zu doppeltem Volumen aufgehen lassen. Teig nochmals durchkneten, auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen und ein gefettetes Backblech damit auslegen. Mit einer Gabel mehrmals einstechen und nochmals gehen lassen.
-> Alle Coca-Varianten werden nach dem Belegen im vorgeheizten Backofen bei 200° C ca. 25 - 30 Minuten backen.

Für den Belag:
1. 1 Kg frischen Blattspinat verlesen, waschen und in wenig Wasser sehr kurz blanchieren, abschütten und sofort mit kaltem Wasser abschrecken (so bleibt die dunkelgrüne Farbe erhalten), gut abtropfen lassen.
2. 40 g Pinienkerne langsam (ohne Fett) in einer Bratpfanne rösten & 50 g Rosinen in Wasser einweichen
3. Teig mit Spinat, Rosinen (abgetropft) und Pinienkernen belegen, mit ca. 100 ml Olivenöl beträufeln und mit Salz (am besten Salzflocken) und Pfeffer würzen - wir haben unsere Coca mit einem Rest Spargel den wir übrig hatten, Feta und frischen Sprossen ergänzt.
0 Kommentare

Salatideen ohne Blattsalat

13/9/2018

0 Kommentare

 
Aufgrund der sehr trockenen Sommerwochen, haben wir nun eine kleine Erntelücke bei den Blattsalaten. Der Spinat in den Abos könnte Euch als Alternative dienen. Wir freuen uns, Euch diese Woche drei Salatideen ohne Blattsalat vorzustellen:
Bild

Quinoa-Spinatsalat mit Apfel

* Quinoa nach Grundrezept kochen.
* Spinat, 2-3 Radieschen und 1 Apfel gut waschen. Grosse Spinatblätter etwas zerkleinern.
* Radieschen in feine Scheiben schneiden.
* Apfel in kleine Stücke schneiden und sofort mit etwas Zitronensaft beträufeln.
* Für das Dressing alle Zutaten (2-3 EL Olivenöl, 2-3 TL Zironen- oder Limettensaft
1 TL Zitronen- oder Limettenschale, 2 1/2 EL Honig, 1 TL Dijon-Senf, etwas Salz) mixen, pürieren oder im Glas shaken bis sich alles verbunden hat.
* Alle Zutaten gut vermengen.
* W
enn nötig nochmals mit Salz, Pfeffer und ev. wenig Zucker abschmecken.
* Wer mag, kann den Quinoa - Spinatsalat mit Granatapfelkernen und / oder Koriander verfeinern.

Fenchelsalat mit Rahm

* Fenchel in eine Schüssel hobeln.
* Leicht Salzen.
* Etwas Currypulver darüber streuen.
* Einen Schuss Apfel- oder weissen Balsamicoessig dazugeben.
* 3 - 4 EL Rahm hinzufügen.
* Fenchelgrün (vom Innern) darüberstreuen.
* Alles gut vermengen.

* Wenn nötig nochmals mit Salz, Pfeffer und ev. wenig Zucker abschmecken.

Spinat - Randensalat

* 1 gekochte Rande in Stücke schneiden.
* 4 EL Baumnüsse  in einer Bratpfanne leicht rösten, ohne Öl.
* Spinat gut waschen, grosse  Spinatblätter etwas zerkleinern.
* Für das Dressing alle Zutaten (1 gepresste Knoblauchzehe, 1/2 EL Senf,
3 EL Crème fraîche, 2 EL Apfelessig, 3 EL Rapsöl, Salz & Pfeffer
) mixen, pürieren oder im Glas shaken bis sich alles verbunden hat.
* Alle Zutaten gut vermengen.
* Wenn nötig nochmals mit Salz, Pfeffer und ev. wenig Zucker abschmecken.


0 Kommentare

    Saison-Gemüse Tabelle

    Welches Gemüse wann geerntet und im Gemüseabo zu haben sein wird, finden Sie in unserer Saison-Gemüse Tabelle.

    Rezepte nach Zutaten

    Alle
    Auberginen
    Baumnuss
    Bohnen
    Catalogna
    Chili
    Cicorino Rosso / Radicchio
    Delicata
    Endivie
    Endivie Gekocht
    Federkohl
    Fenchel
    Fenchelbart
    Gurke
    Herbstrüben
    Hokkaido
    Ingwer
    Kardy
    Kardy - Infos & Grundrezept
    Karotte
    Kartoffel
    Knoblauch
    Knollensellerie
    Kohl
    Kohlrabi
    Koriander
    Krautstiel
    Kürbis
    Kurkuma
    Lattich
    Lauch
    Muskat-Kürbis
    Peperoni
    Petersilie
    Portulak
    Randen
    Rezepte
    Rezept Von Suzanne Pochon
    Rondini
    Rothkohl
    Salatsauce
    Salbei
    Sauerkraut
    Schnittlauch
    Schnittmangold
    Schwarzwurzel
    Spaghettikürbis
    Spanische Artischocken
    Spinat
    Stangensellerie
    Süss
    Süsskartoffeln
    Thymian
    Tomaten
    Trauben
    Vegan
    Vegetarisch
    Weisskohl
    Winterrettich
    Wirsing
    Zitronenbasilikum
    Zucchini
    Zuckerhut
    Zwiebel

    Archiv

    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    April 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juni 2018
    November 2017
    Oktober 2017
    August 2017
    Juni 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016

    RSS-Feed

Seit 1980
Agrico
Genossenschaft für
biologischen Landbau
Kontakt
Impressum
Offene Stellen