Birsmattehof
  • Angebot
    • Gemüseabo
    • Märkte
    • Rindfleisch Bestellen
    • Kartoffeln bestellen
    • Suppenhuhn Bestellen
    • Andere Produkte
    • Geschenkkorb
    • Das Kochbuch
    • Weitere Kochbücher
    • Depots & Lieferdaten
    • Kurse
    • Hof-Führungen
    • Arbeitstage
  • Über uns
    • Unsere Werte
    • Agrico Genossenschaft >
      • Geschichte
    • Unterstützen
    • Birsmattehof >
      • Umbau Birsmattehof
    • Jobs
    • News/Archiv
    • Rezepte Saisongemüsetabelle
    • Kontakt / Anfahrt
    • FAQ
  • ANMELDEN
  • Gemüseabo bestellen
  • Angebot
    • Gemüseabo
    • Märkte
    • Rindfleisch Bestellen
    • Kartoffeln bestellen
    • Suppenhuhn Bestellen
    • Andere Produkte
    • Geschenkkorb
    • Das Kochbuch
    • Weitere Kochbücher
    • Depots & Lieferdaten
    • Kurse
    • Hof-Führungen
    • Arbeitstage
  • Über uns
    • Unsere Werte
    • Agrico Genossenschaft >
      • Geschichte
    • Unterstützen
    • Birsmattehof >
      • Umbau Birsmattehof
    • Jobs
    • News/Archiv
    • Rezepte Saisongemüsetabelle
    • Kontakt / Anfahrt
    • FAQ
  • ANMELDEN
  • Gemüseabo bestellen

Claudia Schillings Pak Choi Curry

17/9/2021

0 Comments

 
Bild
Pak Choi Erdnuss-Curry
 
Für 4 Portionen
 
Zutaten
 
2 rote Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 kleiner Peperoncino
350 g Pak Choi
2 gelbe Spitz-Peperoni
3 EL Sesamöl
1 EL rote Currypaste
2 dl Gemüsebouillon
3 dl Kokosmilch
2 EL Erdnussbutter
3 EL milde Sojasauce
Salz, nach Belieben
 
 
300g Basmatireis
4 1/2 dl Wasser
½ TL Salz
 
3 EL gehobelte Mandeln
 
Zubereitung
 
Die Zwiebeln in feine Streifen, die Knoblauchzehen und den Peperoncino in Scheibchen schneiden. Den Pak Choi in etwa 1 cm breite Stücke schneiden, die Spitzpeperoni in Streifen schneiden.
Das Sesamöl und die Currypaste in einer Pfanne warm werden lassen. Die Zwiebeln, den Knoblauch und den Peperoncino etwa 2 Min. mitdünsten. Den Pack Choi und die Peperoni beigeben, etwa 2 Min. mitdünsten. Die Gemüsebouillon, die Kokosmilch, die Erdnussbutter und die Sojasauce beigeben, aufkochen und zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 20 Min. köcheln lassen. Nach Belieben mit dem Salz würzen.
 
Den Basmatireis in ein Sieb geben und unter fliessendem Wasser spülen, bis das Wasser klar ist. Den Reis mit dem Wasser und dem Salz in eine Pfanne geben, aufkochen und bei kleinster Hitze zugedeckt etwa 15 Min. ziehen lassen. Den Reis mit einer Gabel lockern.
 
Die Mandeln in einer Pfanne etwa 5 Min. goldgelb rösten. Den Reis mit dem Gemüsecurry anrichten und die Mandeln darüberstreuen.
 
 
Tipp:
  • Dazu passt frischer Koriander
  • Dazu passt Naan Brot
  • Statt rote, gelbe oder grüne Currypaste verwenden.

HIER geht es zum Pak Choi Gemüse-Merkblatt
0 Comments

Gemüse-Merkblatt Pak Choi

17/9/2021

0 Comments

 
Bild
Pak-Choi gehört zur Familie der Kreuzblütler und ist eng mit dem Chinakohl verwandt. Er schmeckt sehr mild. Der Pak-Choi hat einen weissen Kopf und dunkelgrüne Blätter mit Rippen, die dem Mangold ähneln. Pak-Choi wird im grossen Stil in Asien angebaut, jedoch auch in der Schweiz wird Pak-Choi von April bis November angebaut und geerntet.
Die Pflanze wächst sehr schnell und kann nach 6 – 8 Wochen geerntet werden. Pak-Choi wird als Gemüse zum Andünsten und Salat verwendet. Er lässt sich gut an Stelle von Mangold oder Spinat einsetzen. Den Pak-Choi möglichst frisch konsumieren.
Pak Choi 
enthält viel Kalium, Carotin, Kalzium, Vitamin C, B, sekundäre Pflanzenstoffe.
(Quelle: Schweizer Gemüse)

. 
  • Enthält viel Kalium, Carotin, Kalzium, Vit. C, B, sekundäre Pflanzenstoffe.
  • Eignet sich gut angedünstet in asiatischen Gerichten.
  • Darauf achten, dass die Blätter fest und ohne Risse sind.
  • 0 Comments

    Pak Choi mit Sesam

    16/6/2020

    1 Comment

     
    Bild
    1) 500 gr Pak Choi waschen, rüsten und die Blätter von den Stielen trennen, beides in Streifen schneiden
    2) 1 Peperoncino (mit od. ohne Kerne) in kleine Streifen schneiden, ebenso zwei Schalotten.
    3) Eine weite Bratpfanne oder Wok leer erhitzen, dann 2 EL Sonnenblumenöl und 1 TL Sesamöl in die Pfanne geben und die Pak Choi Stiele zusammen mit den Schalotten, dem Peperoncino und 1 - 3 gepressten Knoblauchzehen kurz und kräftig anbraten.
    4) Dann die Pak Choi Blätter beigeben zusammen mit ½ Bund Koriander und ¼ Bund Pfefferminze (beides fein geschnitten),  2 EL Sesam (schwarz oder weiss) und 1 EL Sojasauce kurz fertiggaren.
    -> Besonders fein: vor dem Servieren eine handvoll gerösteter Erdnüsse darüber streuen.

    1 Comment

      Saison-Gemüse Tabelle

      Welches Gemüse wann geerntet und im Gemüseabo zu haben sein wird, finden Sie in unserer Saison-Gemüse Tabelle.

      Rezepte nach Zutaten

      Alle
      Auberginen
      Bärlauch
      Baumnuss
      Blumenkohl
      Bohnen
      Catalogna
      Catalogna - Infos & Grundrezept
      Chili
      Cicorino Rosso / Radicchio
      Cime Di Rapa
      Claudia Schilling
      Delicata
      Endivie
      Endivie Gekocht
      Federkohl
      Fenchel
      Fenchelbart
      Gemüseinfo
      Gurke
      Herbstrüben
      Hokkaido
      Ingwer
      Kardy
      Kardy - Infos & Grundrezept
      Karotte
      Kartoffel
      Knoblauch
      Knollensellerie
      Kohl
      Kohlrabi
      Kohlrabi-Blätter
      Kohlrabi (Superschmelz)
      Kopfsalat
      Koriander
      Krautstiel
      Kresse
      Kürbis
      Kurkuma
      Lattich
      Lauch
      Leaf To Root
      Mönchsbart
      Muskat-Kürbis
      Pak Choi
      Peperoni
      Petersilie
      Pfefferminz
      Portulak
      Radieschen
      Radieschengrün
      Randen
      Rezepte
      Rezept Von Suzanne Pochon
      Rhabarber
      Rondini
      Rosenkohl
      Rotkohl
      Rübis Und Stübis
      Ruccola
      Salat
      Salatsauce
      Salbei
      Sauerkraut
      Schnittlauch
      Schnittmangold
      Schwarzwurzel
      Spaghettikürbis
      Spanische Artischocken
      Spinat
      Stängelkohl
      Stangensellerie
      Steckrüben
      Suppenhuhn
      Süss
      Süsskartoffeln
      Tatsoi
      Thymian
      Tomaten
      Trauben
      Vegan
      Vegetarisch
      Weisskohl
      Winterrettich
      Wirsing
      Zitronenbasilikum
      Zucchini
      Zuckerhut
      Zwiebel

      Archiv

      Februar 2023
      Januar 2023
      November 2022
      Oktober 2022
      September 2022
      August 2022
      Juni 2022
      Mai 2022
      Februar 2022
      September 2021
      August 2021
      Juni 2021
      April 2021
      Februar 2021
      November 2020
      August 2020
      Juli 2020
      Juni 2020
      Mai 2020
      April 2020
      März 2020
      Februar 2020
      Dezember 2019
      November 2019
      Oktober 2019
      September 2019
      April 2019
      Februar 2019
      Januar 2019
      Dezember 2018
      November 2018
      Oktober 2018
      September 2018
      August 2018
      Juni 2018
      November 2017
      Oktober 2017
      August 2017
      Juni 2017
      Dezember 2016
      November 2016
      Oktober 2016
      September 2016
      August 2016
      Juli 2016
      Juni 2016
      Mai 2016
      April 2016

      RSS-Feed

    Seit 1980
    Agrico
    Genossenschaft für
    biologischen Landbau
    Kontakt
    Impressum
    Offene Stellen