Birsmattehof
  • Angebot
    • Gemüseabo
    • Märkte
    • Rindfleisch Bestellen
    • Kartoffeln bestellen
    • Suppenhuhn Bestellen
    • Andere Produkte
    • Geschenkkorb
    • Das Kochbuch
    • Weitere Kochbücher
    • Depots & Lieferdaten
    • Kurse
    • Hof-Führungen
    • Arbeitstage
  • Über uns
    • Unsere Werte
    • Agrico Genossenschaft >
      • Geschichte
    • Unterstützen
    • Birsmattehof >
      • Umbau Birsmattehof
    • Jobs
    • News/Archiv
    • Rezepte Saisongemüsetabelle
    • Kontakt / Anfahrt
    • FAQ
  • ANMELDEN
  • Gemüseabo bestellen
  • Angebot
    • Gemüseabo
    • Märkte
    • Rindfleisch Bestellen
    • Kartoffeln bestellen
    • Suppenhuhn Bestellen
    • Andere Produkte
    • Geschenkkorb
    • Das Kochbuch
    • Weitere Kochbücher
    • Depots & Lieferdaten
    • Kurse
    • Hof-Führungen
    • Arbeitstage
  • Über uns
    • Unsere Werte
    • Agrico Genossenschaft >
      • Geschichte
    • Unterstützen
    • Birsmattehof >
      • Umbau Birsmattehof
    • Jobs
    • News/Archiv
    • Rezepte Saisongemüsetabelle
    • Kontakt / Anfahrt
    • FAQ
  • ANMELDEN
  • Gemüseabo bestellen

Lasagne mit Zuckerhut

27/11/2017

0 Comments

 
Bild
Jetzt beginnt die Zeit des winterharten Zuckerhuts. Der Wintersalat ist eine herrliche Abwechslung zu Nüsslisalat. Sein leicht bitterer Geschmack lässt sich mildern, indem der Salat in lauwarmem Wasser gewaschen wird. Zuckerhut kann roh als Salat oder als gegartes oder überbackenes Gemüse zubereitet werden. Seinen Namen verdankt das Gemüse der kegelförmigen Kopfform, die an einen Zuckerhut erinnert
Zutaten:
1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen
400g Hackfleisch oder Sojahack
Olivenöl  

30ml Rotwein
70g Tomatenmark  
500g passierte Tomaten
1/2 Teel. Zucker

40 g Butter
40 g Mehl
500 ml Milch
Salz, Pfeffer, Paprika, Muskat

600-800g Zuckerhut

1 Päckchen Lasagneblätter
100 g geriebener Käse



Zwiebel und Knoblauch schälen und kleinschneiden, in etwas Öl glasig dünsten. 
Hackfleisch und hinzufügen und anbraten.

Tomatenmark, passierte Tomaten, Wein und die Gewürze zugeben und 20 Min. köcheln lassen.



Für die Bechamelsoße die Butter in einem Topf schmelzen, Mehl einrühren, mit Milch ablöschen und 10 Minuten köcheln lassen. Mit den Gewürzen abschmecken. 


Den Zuckerhut in Streifen schneiden, waschen und in wenig Wasser kochen bis er zusammenfällt,  salzen.
In einer gefetteten Auflaufform eine Schicht Bechamel, danach abwechselnd 1 Schicht Fleischfüllung, 1 Schicht Zuckerhut darauf geben und einige Löffel Bechamelsoße darüber verteilen, darüber eine Schicht Lasagneblätter auslegen. Abwechselnd schichtweise so weiter verfahren bis alle Zutaten verbraucht sind. Die oberste Schicht Bechamelsoße mit Käse bestreuen und im vorgeheizten Ofen bei 200°C ca. 30 Minuten backen.



0 Comments

Herbstrüben: drei feine Rezepte

6/11/2017

2 Comments

 
Auf der (grundsätzlich sehr empfehlenswerten) Seite von nachhaltigleben.ch wurden wir fündig und haben Euch diese drei herrlichen Rezepte rausgesucht:
Bild
Herbstrüben-Kartoffelsuppe
Zutaten für 4 Personen:

200 g festkochende Kartoffeln, geschält, gewürfelt
4 mittelgrosse Zwiebeln
2 EL Butter zum Dämpfen

1 L Gemüsefond
600 g Herbstrübe, gewaschen, geschält, in Stücke geschnitten
Salz, Pfeffer, Muskat, Chili

1 dl Rahm
2 EL Butter zum Dämpfen

1 Bund Schnittlauch, fein geschnitten




Die geschälten und gewürfelten Zwiebeln werden zusammen mit den Kartoffelwürfeln in einem grossen Topf in Butter für etwa 10 Minuten angedünstet. Erst kurz ohne Deckel bis die Zwiebel glasig sind, dann Deckel auf den Topf geben.
Nach dieser Zeit den Fond angiessen, die Herbstrübe zugeben und mit Salz, Pfeffer, je einer Prise Muskat und Chiliflocken würzen. Nun das Ganze etwa 30 Minuten köcheln bis alles weich ist.

Rahm dazugiessen und entweder mit einem Kartoffelstampfer Kartoffel und Herbstrübe ordentlich zerdrücken oder mit dem Pürierstab feinmixen. Abschmecken, die Hälfte des Schnittlauchs einrühren und mit dem restlichen Schnittlauch garniert servieren.
Tipp: Wird die Herbstrübe zur Hälfte durch fein geraspelte Randen ersetzt, ergibt dies eher eine rötliche Cremesuppe. Die Hälfte durch Kürbis ersetzt, eine schöne gelbe Färbung.
Herbstrüben-Salat
Zutaten:

2 – 3 faustgrosse Herbstrüben


4 EL Sonnenblumenöl
Je 2 EL Saurer Rahm und Apfelessig
Salz, etwas frischer Pfeffer
Ein Bund Schnittlauch oder glatte Petersilie

 


waschen, schälen und fein reiben. Die geriebenen Rüben salzen und 30 Minuten ziehen lassen.  Entstandenes Wasser leicht ausdrücken,
Mit Öl, Sauerrahm und Apfelessig verrühren. Danach die gehackten Kräuter unterrühren.


Herbstrüben-Gemüse
Zutaten:
2 -3 faustgrosse Herbstrüben



3 EL Mehl
2 EL Butter

½ L Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer, Muskat



Die gewaschenen und geschälten Herbstrüben werden in etwa ½ Zentimeter dünne Scheiben geschnitten, eventuell halbiert.

Die Butter wird in einem grossen Topf zerlassen und das Mehl unter ständigem Rühren zugefügt. Das Ganze so lange rühren bis eine leichte Färbung entsteht. Nun schluckweise die Gemüsebrühe schnell einrühren – am besten mit einem Holzkochlöffel – bis sich das Mehl gut aufgelöst hat. Dann die ganze Brühe angiessen und alles zu einer homogenen Masse verrühren, Rübenstücke und Gewürze zugeben.

Gut 20 – 25 Minuten mit Deckel köcheln lassen, bis die Herbstrübe noch etwas Biss hat. Optional kann das Ganze mit einem Schuss Essig und ½ - 1 Teelöffel Zucker variiert werden.
2 Comments

    Saison-Gemüse Tabelle

    Welches Gemüse wann geerntet und im Gemüseabo zu haben sein wird, finden Sie in unserer Saison-Gemüse Tabelle.

    Rezepte nach Zutaten

    Alle
    Auberginen
    Bärlauch
    Baumnuss
    Blumenkohl
    Bohnen
    Catalogna
    Catalogna - Infos & Grundrezept
    Chili
    Cicorino Rosso / Radicchio
    Cime Di Rapa
    Claudia Schilling
    Delicata
    Endivie
    Endivie Gekocht
    Federkohl
    Fenchel
    Fenchelbart
    Gemüseinfo
    Gurke
    Herbstrüben
    Hokkaido
    Ingwer
    Kardy
    Kardy - Infos & Grundrezept
    Karotte
    Kartoffel
    Knoblauch
    Knollensellerie
    Kohl
    Kohlrabi
    Kohlrabi-Blätter
    Kohlrabi (Superschmelz)
    Kopfsalat
    Koriander
    Krautstiel
    Kresse
    Kürbis
    Kurkuma
    Lattich
    Lauch
    Leaf To Root
    Mönchsbart
    Muskat-Kürbis
    Pak Choi
    Peperoni
    Petersilie
    Pfefferminz
    Portulak
    Radieschen
    Radieschengrün
    Randen
    Rezepte
    Rezept Von Suzanne Pochon
    Rhabarber
    Rondini
    Rosenkohl
    Rotkohl
    Rübis Und Stübis
    Ruccola
    Salat
    Salatsauce
    Salbei
    Sauerkraut
    Schnittlauch
    Schnittmangold
    Schwarzwurzel
    Spaghettikürbis
    Spanische Artischocken
    Spinat
    Stängelkohl
    Stangensellerie
    Steckrüben
    Suppenhuhn
    Süss
    Süsskartoffeln
    Tatsoi
    Thymian
    Tomaten
    Trauben
    Vegan
    Vegetarisch
    Weisskohl
    Winterrettich
    Wirsing
    Zitronenbasilikum
    Zucchini
    Zuckerhut
    Zwiebel

    Archiv

    Februar 2023
    Januar 2023
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    Februar 2022
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    April 2021
    Februar 2021
    November 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    April 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juni 2018
    November 2017
    Oktober 2017
    August 2017
    Juni 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016

    RSS-Feed

Seit 1980
Agrico
Genossenschaft für
biologischen Landbau
Kontakt
Impressum
Offene Stellen