Birsmattehof
  • Angebot
    • Gemüseabo
    • Märkte
    • Rindfleisch Bestellen
    • Kartoffeln bestellen
    • Suppenhuhn Bestellen
    • Andere Produkte
    • Geschenkkorb
    • Das Kochbuch
    • Weitere Kochbücher
    • Depots & Lieferdaten
    • Kurse
    • Hof-Führungen
    • Arbeitstage
  • Über uns
    • Unsere Werte
    • Agrico Genossenschaft >
      • Geschichte
    • Unterstützen
    • Birsmattehof
    • Jobs
    • News/Archiv
    • Rezepte Saisongemüsetabelle
    • Kontakt / Anfahrt
    • FAQ
  • ANMELDEN
  • Gemüseabo bestellen
  • Angebot
    • Gemüseabo
    • Märkte
    • Rindfleisch Bestellen
    • Kartoffeln bestellen
    • Suppenhuhn Bestellen
    • Andere Produkte
    • Geschenkkorb
    • Das Kochbuch
    • Weitere Kochbücher
    • Depots & Lieferdaten
    • Kurse
    • Hof-Führungen
    • Arbeitstage
  • Über uns
    • Unsere Werte
    • Agrico Genossenschaft >
      • Geschichte
    • Unterstützen
    • Birsmattehof
    • Jobs
    • News/Archiv
    • Rezepte Saisongemüsetabelle
    • Kontakt / Anfahrt
    • FAQ
  • ANMELDEN
  • Gemüseabo bestellen

Kürbisgratin mit Salbei

26/10/2018

0 Comments

 
Ein sehr einfaches und schnelles Kürbisrezept.
Bild
1. Backofen auf 200° C (Unter- und Oberhitze)
2. Kürbis, z.B. Butternuss, in rüsten und in Scheiben schneiden und in Gratinform legen.
3. 1,5 dl Halbrahm + 180 Gr saurer Halbrahm verrühren.
4. 3 - 4 Blätter Salbei kleinschneiden und unter den Rahm mischen, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und über den Kürbis geben.
5. 100 Gr Reibkäse, z.B. Gruyère, darüber verteilen
6. ca. 25 Minuten gratinieren.



0 Comments

Endiviensalat nach Winzer-Art

18/10/2018

0 Comments

 
Ein wunderschön-herbstliches Rezept von Suzanne Pochon.
Bild
Bild
0 Comments

Endivien-Eintopf mit Pilzen und Kartoffeln

17/10/2018

0 Comments

 
Bild
1. Kartoffeln wasch, schälen, vierteln und in kochendem Salzwasser ca. 10 - 20 weichkochen.
2. Gründlich waschen, in Streifen schneiden.
3. Pilze, z.B. Kräuterseitlinge oder Champignons, putzen und in Stücke schneiden.
4. Wer mag, eine Packung Speckwürfel mit sehr wenig bis keinem Fett in einem grossen Topf (z.B. einem Gusseisen-Topf / Tüpfi) anbraten, rausnehmen.
5. Pilze im Speckfett gut anbraten, rausnehmen.
6. Etwas Bratbutter oder Ghee im Topf erwärmen, mit 1 1/2 EL Mehl bestäuben, gut vermischen und anschwitzen.
7. Halber Liter Milch + 1 dl Rahm dazugeben, langsam verrühren.
8. 1- 2 Lorbeerblätter dazugeben, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen, aufkochen und 5 Minuten köcheln lassen.
9. Speck, Kartoffeln und Pilze darunterrühren.
1o. Die Endivien portionsweise dazugeben und unterrühren.
Die Speckwürfel können problemlos weggelassen werden. Wer lieber mag, ersetzt die Speckwürfel durch ein paar Scheiben Frühstücksspeck.
Wir haben eine Scheibe Schwarzbrot mit gesalzener Butter dazu serviert.


0 Comments

Hefeschnecken mit Kürbisfüllung - ein Rezept von Suzanne Pochon

12/10/2018

0 Comments

 
Für dieses süsse Herbstrezept haben wir Delicatakürbis genommen, Delicata sind etwas süsslich und eignen sich deshalb gut für Süssspeisen. Wir haben den Kürbis für die Hefeteigschnecken-Füllung geschält, Delicata kann man aber auch gut mit der Schale essen. Je nach Geschmack kann der Füllung noch etwas Zitronensaft beigefügt werden, damit sich die Schnecken besser rollen lassen, eher wenig Füllung zubereitung und verwenden. 
Bild
Bild
0 Comments

Kürbis-Humus

7/10/2018

0 Comments

 
Bild
1. Ofen auf 200 Grad (Unter-&Oberhitze) vorheizen.
2. Kürbis (wir haben Muskat und einen kleinen Roten Hokkaido genommen) waschen, ev. Schale (haben wir nur beim Muskatkürbis gemacht) und Kerne entfernen.
3. In Würfel schneiden, auf einem Blech mit etwas Olivenöl verteilen und ca. 20 -  30 im Ofen weichgaren. Wer mag kann 1 - 2 Sternanis dazugeben.
4. Rausnehmen und mit 1 Knoblauchzehe, etwas Kreuzkümmel, 1-2 TL Tahini, 1 EL Olivenöl, etwas Salz und etwas Zitronensaft mixen. Wenn die Masse zu dick wird, etwas Wasser dazugeben, wenn sie zu dünn ist, etwas mehr Tahini beigeben. 
-> Das Würzen von Humus ist Geschmacksache. Wir mögen Kreuzkümmel und Knoblauch, deshalb geben wir gerne etwas mehr dazu.
-> Das Humus lässt sich auch gut einfrieren, einfach mit einer Schicht Olivenöl abdecken damit es nicht austrocknet.

0 Comments

Bohnen mit Dörrtomaten

4/10/2018

0 Comments

 
Bild
1. Bohnen waschen und rüsten. Die Spitzen haben wir dran gelassen, weil sie so hübsch sind.
2. Bohnen in kochendem Salzwasser 5 - 7 minuten garen, je nach dem wie bissfest man sie mag. Rausnehmen und sofort in Eiswasser abschrecken (die Farbe bleibt so schöner).
3. Eine Schalotte klein würfeln und in etwas Öl in einer grossen Bratpfanne oder Wok andünsten.
4. Eine kleine handvoll, kleingeschnittene Dörrtomaten dazugeben und mitdünsten.
5. Jetzt die Bohnen hinzufügen.
6. Eine Knoblauchzehe, gepresst dazugeben und alles gut vermengen. Ev. nochmals etwas natives Olivenöl hinzufügen und abschmecken. Wer mag, bröselt noch etwas Feta darüber.
Achtung: Dörrtomaten und auch Feta können sehr salzig sein, weshalb wir die Bohnen selbst nur sehr wenig gesalzen haben. Dazu passt zum Beispiel ein Cashew-Couscous.

0 Comments

Gnocchi piemontese - ein Herbstrezept von Suzanne Pochon

2/10/2018

0 Comments

 
Dieses Rezept eignet sich für mehlig kochende Kartoffeln. Wir haben dazu Muskat-Kürbis-Würfel mit Olivenöl und Thymian im Ofen geröstet und die Gnocchi am Ende noch in Butter (Ghee) angebraten. 
Gnocchi brauchen viel Zeit, Liebe und Aufmerksamkeit, schmecken dafür einfach wunderbar.
Bild
Bild
0 Comments

    Saison-Gemüse Tabelle

    Welches Gemüse wann geerntet und im Gemüseabo zu haben sein wird, finden Sie in unserer Saison-Gemüse Tabelle.

    Rezepte nach Zutaten

    Alle
    Auberginen
    Bärlauch
    Baumnuss
    Blumenkohl
    Bohnen
    Catalogna
    Catalogna - Infos & Grundrezept
    Chili
    Cicorino Rosso / Radicchio
    Cime Di Rapa
    Claudia Schilling
    Delicata
    Endivie
    Endivie Gekocht
    Federkohl
    Fenchel
    Fenchelbart
    Gemüseinfo
    Gurke
    Herbstrüben
    Hokkaido
    Ingwer
    Kardy
    Kardy - Infos & Grundrezept
    Karotte
    Kartoffel
    Knoblauch
    Knollensellerie
    Kohl
    Kohlrabi
    Kohlrabi-Blätter
    Kohlrabi (Superschmelz)
    Kopfsalat
    Koriander
    Krautstiel
    Kresse
    Kürbis
    Kurkuma
    Lattich
    Lauch
    Leaf To Root
    Mönchsbart
    Muskat-Kürbis
    Pak Choi
    Peperoni
    Petersilie
    Pfefferminz
    Portulak
    Radieschen
    Radieschengrün
    Randen
    Rezepte
    Rezept Von Suzanne Pochon
    Rhabarber
    Rondini
    Rosenkohl
    Rotkohl
    Rübis Und Stübis
    Ruccola
    Salat
    Salatsauce
    Salbei
    Sauerkraut
    Schnittlauch
    Schnittmangold
    Schwarzwurzel
    Spaghettikürbis
    Spanische Artischocken
    Spinat
    Stängelkohl
    Stangensellerie
    Steckrüben
    Suppenhuhn
    Süss
    Süsskartoffeln
    Tatsoi
    Thymian
    Tomaten
    Trauben
    Vegan
    Vegetarisch
    Weisskohl
    Winterrettich
    Wirsing
    Zitronenbasilikum
    Zucchini
    Zuckerhut
    Zwiebel

    Archiv

    Februar 2023
    Januar 2023
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    Februar 2022
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    April 2021
    Februar 2021
    November 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    April 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juni 2018
    November 2017
    Oktober 2017
    August 2017
    Juni 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016

    RSS-Feed

Seit 1980
Agrico
Genossenschaft für
biologischen Landbau
Kontakt
Impressum
Offene Stellen