Birsmattehof
  • Angebot
    • Gemüseabo
    • Andere Produkte
    • Geschenkkorb
    • Märkte
    • Depots & Lieferdaten
    • Kurse
  • Über uns
    • Unsere Werte
    • Agrico Genossenschaft >
      • Geschichte
    • Unterstützen
    • Birsmattehof >
      • Offene Stellen
    • News/Archiv
    • Rezepte Saisongemüsetabelle
    • Kontakt / Anfahrt
    • FAQ
  • Meine Agrico
    • Arbeitstage
    • Abo ändern
    • Stillabo
    • Depot ändern
    • Kontaktdaten ändern
    • Ferienabmeldung
    • Kartoffeln bestellen
    • Äpfel bestellen
    • Suppenhuhn Bestellen
    • Quark- /Eierabo ändern
    • Abo kündigen
  • Gemüseabo bestellen
  • Angebot
    • Gemüseabo
    • Andere Produkte
    • Geschenkkorb
    • Märkte
    • Depots & Lieferdaten
    • Kurse
  • Über uns
    • Unsere Werte
    • Agrico Genossenschaft >
      • Geschichte
    • Unterstützen
    • Birsmattehof >
      • Offene Stellen
    • News/Archiv
    • Rezepte Saisongemüsetabelle
    • Kontakt / Anfahrt
    • FAQ
  • Meine Agrico
    • Arbeitstage
    • Abo ändern
    • Stillabo
    • Depot ändern
    • Kontaktdaten ändern
    • Ferienabmeldung
    • Kartoffeln bestellen
    • Äpfel bestellen
    • Suppenhuhn Bestellen
    • Quark- /Eierabo ändern
    • Abo kündigen
  • Gemüseabo bestellen

Cicorino rosso al forno

20/2/2019

0 Kommentare

 
Bild
1. Ofen auf 180°C vorheizen.
2. Cicorino rosso waschen, trocknen und vierteln.
3. Eine Zwiebel schälen und in dünne Scheiben schneiden und in einem Esslöffel Butter oder Ghee glasig dünsten.
4. Cicorinoviertel dazugeben und zugedeckt 10 Minuten dünsten.
5. Eine ofenfeste Form mit etwas Olivenöl ausstreichen, Cicorino darin verteilen, mit etwas Olivenöl beträufeln, mit Salz & Pfeffer würzen und mit Fontana-Käse (in Flocken gerieben) bestreuen.
6. 20 - 30 Minuten überbacken und sofort servieren.

0 Kommentare

Überbackener Cicorino rosso 

21/11/2016

0 Kommentare

 
Radicchio di Treviso ist eine besondere Spezialität aus Venetien. Seine Blätter sind länglich und glatt. Er ist zarter, aber auch kostspieliger als der kugelige Cicorino rosso. Die Bitterstoffe der verschiedenen Cicoréegewächse haben eine appetitanregende und verdauungsfördernde Wirkung, da sie Leber und Galle aktivieren.
Bild
2 Cicorino rosso oder Treviso


50 g Parmesan
1 Knoblauchzehe
2 EL Zitronensaft
3 EL Olivenöl
wenig Salz und Pfeffer aus der Mühle
der Länge nach vierteln, kurz abbrausen, gut abtropfen, auf einem mit Backpapier belegten Blech verteilen

reiben
fein hacken
alles in einer kleinen Schüssel gut verrühren

auf dem Cicorino verteilen
bei 200 Grad  backen auf der untersten Ofenrille für 15 Min.

Tipp -> als kleine Vorspeise oder zu gebratenem/gegrillten Fleisch

0 Kommentare

    Saison-Gemüse Tabelle

    Welches Gemüse wann geerntet und im Gemüseabo zu haben sein wird, finden Sie in unserer Saison-Gemüse Tabelle.

    Rezepte nach Zutaten

    Alle
    Auberginen
    Baumnuss
    Blumenkohl
    Bohnen
    Catalogna
    Chili
    Cicorino Rosso / Radicchio
    Delicata
    Endivie
    Endivie Gekocht
    Federkohl
    Fenchel
    Fenchelbart
    Gurke
    Herbstrüben
    Hokkaido
    Ingwer
    Kardy
    Kardy - Infos & Grundrezept
    Karotte
    Kartoffel
    Knoblauch
    Knollensellerie
    Kohl
    Kohlrabi
    Kohlrabi-Blätter
    Koriander
    Krautstiel
    Kresse
    Kürbis
    Kurkuma
    Lattich
    Lauch
    Leaf To Root
    Muskat-Kürbis
    Pak Choi
    Peperoni
    Petersilie
    Pfefferminz
    Portulak
    Radieschen
    Radieschengrün
    Randen
    Rezepte
    Rezept Von Suzanne Pochon
    Rhabarber
    Rondini
    Rothkohl
    Rübis Und Stübis
    Salatsauce
    Salbei
    Sauerkraut
    Schnittlauch
    Schnittmangold
    Schwarzwurzel
    Spaghettikürbis
    Spanische Artischocken
    Spinat
    Stangensellerie
    Steckrüben
    Superschmelz
    Süss
    Süsskartoffeln
    Thymian
    Tomaten
    Trauben
    Vegan
    Vegetarisch
    Weisskohl
    Winterrettich
    Wirsing
    Zitronenbasilikum
    Zucchini
    Zuckerhut
    Zwiebel

    Archiv

    November 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    April 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juni 2018
    November 2017
    Oktober 2017
    August 2017
    Juni 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016

    RSS-Feed

Seit 1980
Agrico
Genossenschaft für
biologischen Landbau
Kontakt
Impressum
Offene Stellen