Birsmattehof
  • Angebot
    • Gemüseabo
    • Märkte
    • Rindfleisch Bestellen
    • Kartoffeln bestellen
    • Suppenhuhn Bestellen
    • Andere Produkte
    • Geschenkkorb
    • Das Kochbuch
    • Weitere Kochbücher
    • Depots & Lieferdaten
    • Kurse
    • Hof-Führungen
    • Arbeitstage
  • Über uns
    • Unsere Werte
    • Agrico Genossenschaft >
      • Geschichte
    • Unterstützen
    • Birsmattehof
    • Jobs
    • News/Archiv
    • Rezepte Saisongemüsetabelle
    • Kontakt / Anfahrt
    • FAQ
  • ANMELDEN
  • Gemüseabo bestellen
  • Angebot
    • Gemüseabo
    • Märkte
    • Rindfleisch Bestellen
    • Kartoffeln bestellen
    • Suppenhuhn Bestellen
    • Andere Produkte
    • Geschenkkorb
    • Das Kochbuch
    • Weitere Kochbücher
    • Depots & Lieferdaten
    • Kurse
    • Hof-Führungen
    • Arbeitstage
  • Über uns
    • Unsere Werte
    • Agrico Genossenschaft >
      • Geschichte
    • Unterstützen
    • Birsmattehof
    • Jobs
    • News/Archiv
    • Rezepte Saisongemüsetabelle
    • Kontakt / Anfahrt
    • FAQ
  • ANMELDEN
  • Gemüseabo bestellen

Apfel-Radieschen Smoothie

30/6/2016

1 Comment

 
Insbesondere im Frühling oder im Sommer, sofern die Radieschen im Tunnel wachsen, ist das Kraut der Radieschen schön zart und fein. Es eignet sich hervorragend für einen Smoothie, welcher zum Zmorge ein echter Frischekick ist.. Die Radieschenblätter enthalten nämlich scharfe Senföle und verleihen dem grünen Drink damit die richtige Würze zum Aufwachen! Der Smoothie macht übrigens auch als Start zum Znacht eine gute Figur. 
Bild
Zutaten:
3 saftige, süßsaure Äpfel
50 g Radieschenblätter


250 ml Apfelsaft
150 ml Mineralwasser

2 EL Limettensaft
4 – 5 Eiswürfel

Puderzucker zum Süßen
(je nach Geschmack)

Die Äpfel vierteln, entkernen und mit Schale in kleine Stücke schneiden.
Die Radieschenblätter ohne Stiele ebenfalls klein schneiden. Apfelstücke und Radieschenblätter in einen Standmixer geben. 

Apfelsaft und Mineralwasser dazugießen und alles möglichst fein pürieren. Alternativ in einem hohen Rührbecher mit dem Stabmixer pürieren.

Dann Limettensaft und Eiswürfel dazugeben und alles nochmals durchmixen.


Den Smoothie je nach Süße der Äpfel und Geschmack mit Puderzucker nachsüßen, auf Gläser (reicht für 4 Gläser à 2dl) verteilen und sofort servieren.
1 Comment

Kalte Gurkensuppe

20/6/2016

0 Comments

 
Ein Hit für heisse Sommertage! Gut ist es auch, die Suppentassen vorher in den Kühlschrank zu stellen.
Bild
Zutaten:
1– 2 Salatgurken, ca. 800 g




1 dl Weisswein oder kalte Gemüsebouillon
2 Becher M-Dessert à 180 g oder nordische Sauermilch
1 EL Zitronensaft
½ KL Salz, etwas Pfeffer

einige Blätter Zitronenmelisse
oder Pfefferminze
½ Bund frischer Dill



2 – 3 Tomaten
1 Knoblauch
frischer Basilikum
2 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer, wenig Cayenne

Toastbrotscheiben

schälen, entkernen, fein würfeln, waschen, einige dünne Scheiben für die Garnitur zugedeckt in den Kühlschrank stellen, restliche Gurke schälen, längs halbieren, entkernen, in grobe Stücke schneiden

mit den Gurkenstücken im Mixer pürieren



zugeben, verrühren

fein hacken

ein bis zwei schöne Zweige für die Garnitur beiseite
stellen, den restlichen Dill fein schneiden, zugeben
die Suppe mindestens 1 Std. kalt stellen

schälen, entkernen, fein würfeln
pressen
fein schneiden

alles mit den Tomaten mischen, etwas ziehen lassen

toasten, diagonal halbieren, die marinierten Tomatenwürfelchen kurz vor dem Essen auf die Toasts verteilen. Die gut gekühlte Suppe nochmals durchrühren, abschmecken, in die vorgekühlten Suppentassen anrichten,
die Gurkenscheiben als Garnitur darauf legen und mit
Dillzweiglein ausgarnieren, sofort servieren


0 Comments

Suppe aus Rüblikraut

16/6/2016

0 Comments

 
Das Rübligrün ist nicht nur etwas für die kleinen Hausnager oder den Kompost, sondern es ist sehr reich an Vitaminen und Mineralien. Wenn man es nicht roh unter den Salat mischen will, hier eine Variante als Suppe.
Bild
Zutaten:
3 kl Schalotten od. Zwiebeln
Öl
1 TL Zucker


3 mittel grosse Rübli
1 Bund Rüblikraut
120 ml Kokosmilch
300 ml Wasser

etwas Bouillon
Salz, Pfeffer, Curry

nach Belieben Crème fraîche oder Rahm

klein schneiden, in Olivenöl andünsten

hinzufügen, ein bis zwei Minuten kochen lassen bis das Ganze eine schöne braune Farbe bekommt

alles dazugeben, ca 20 Min auf kleiner Flamme kochen lassen



würzen

Danach pürieren und durch ein Sieb passieren. Da die pürierte Suppe viele Fasern enthält, ist dieser Schritt sehr wichtig!
0 Comments

Pesto aus Rüblikraut

13/6/2016

0 Comments

 
Eine gut schmeckende Alternative zum bewährten Basilikumpesto lässt sich auch mit dem zarten Rüblikraut herstellen.

Bild
Zutaten
100-150g Rüblikraut

50 g Pinienkerne ***

1,5 dl Olivenöl kalt gepresst

80 g Parmesan od. Sbrinz
2 Knoblauch
Salz, Pfeffer

*** statt Pinienkerne können andere Kerne oder Nüsse verwendet werden (Cashew, Haselnüsse, Sonnenblumenkerne)


waschen, evtl. in Salatschleuder trockenschleudern, grob zerhacken
Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Oel golden anrösten
Rüblikraut, Olivenöl in ein hohes Gefäss geben und mit Pürierstab fein zerkleinern.
Käse, Knoblauch und Pinienkerne hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Alles in ein Glas abfüllen, verschliessen und kühl lagern. Nach jedem Oeffnen wieder etwas Oel hinzufügen.
Das Pesto hält sich im Kühlschrank mind. 4-6 Wochen. Es ergibt ungefähr 400g Pesto aus den Zutaten

0 Comments

Kartoffel-Kokosgratin mit Koriander und Hackfleisch

6/6/2016

1 Comment

 
Das kräftige, zitronenähnliche und moschusartige Aroma von Koriander ist unverwechselbar. Die einen lieben ihn, die anderen schüttelt es vor Abneigung. Koriander wird seit mehr als 3000 Jahren als Heil- und Würzkraut verwendet und ist neben Petersilie zum beliebtesten Kraut (weltweit) geworden.

Bild
Zutaten
500 g vorwiegend festkochende Kartoffeln
500 g Süßkartoffeln,
1 Stück frischer Ingwer (etwa 2 cm)
4 Knoblauchzehen
1 Bio-Limette
1 Bund Koriandergrün


Salz, Pfeffer,


400 ml Kokosmilch,
4 Frühlingszwiebeln,
2 Tomaten,
400 g Hackfleisch (Rind oder Lamm)

schälen, waschen in feine Scheiben hobeln

schälen und sehr fein hacken

heiss waschen und abtrocknen
waschen, trockenschütteln, Blätter fein hacken
die Hälfte davon mit Ingwer, Knoblauch, Limette mischen
Kartoffeln und Süsskartoffeln lagenweise in eine Auflaufform schicken, jede Schicht würzen und mit Ingwermischung bestreuen

Kokosmilch schütteln, seitlich in die Form giessen
waschen, putzen und fein hacken
waschen und klein würfeln, Stielansätze wegschneiden
Zwiebeln und Tomaten mit übrigem Koriander unters Hackfleisch mischen und auf dem Gratin verteilen
im Ofen (Mitte bei 160 grad Umluft) ca. 50 Min backen
1 Comment

Tomatenchutney

6/6/2016

0 Comments

 
Eine besonders würzige Beilage zu kaltem Fleisch, passt aber auch zu orientalischen Reisgerichten oder als Beilage zu den verschiedenen Fleischfondues. In kleine Gläser abgefüllt und hübsch verpackt ein willkommenes Geschenk aus der eigenen Küche!
Bild
Zutaten
500 g Tomaten,
z.B. Cuore di bue 

150 g Äpfel


1 Stück frischer Ingwer,
150 g Rohzucker
75 g Sultaninen
1 KL Senfkörner
½ KL grüne Pfefferkörner
½ KL Salz
1 Msp Cayennepfeffer
3 EL Rotwein- oder
Sherryessig


kurz in siedendes Wasser tauchen, kalt abspülen, die Haut mit spitzem Messer abziehen, in Würfel schneiden



schälen, entkernen, klein würfeln, beides in eine genügend grosse Pfanne geben
ca. 2 cm fein reiben, zugeben





zugeben, mischen

zugeben, unter Rühren aufkochen, Hitze reduzieren,
unter gelegentlichem Rühren zu einer dicklichen Masse
einkochen lassen, ca. 20 – 30 Min.
Abschmecken und nach Belieben nochmals 1 – 2 EL Essig
beigeben, heiss in eher kleine, vorgewärmte Gläser abfüllen
und sofort verschliessen
Tipp
Man kann gut auch gerade die doppelte Menge zubereiten,
die Kochzeit verlängert sich um 5 – 10 Min.
Ca. 3 Monate, kühl und dunkel lagern, einmal geöffnet,
0 Comments

Salatsaucen

2/6/2016

0 Comments

 
Bild
Zutaten
⅓
KL Salz
Pfeffer aus der Mühle
3 EL Kräuteressig
4 EL Rapsöl oder
Sonnenblumenöl
1 Schalotte
½ – 1 Bund Schnittlauch
½ – 1 Bund glattblättrige Petersilie
etwa 6 – 8 Radiesli
Kräuter-Vinaigrette mit Radiesli



gut verrühren
fein hacken oder reiben

Petersilie fein schneiden, alles zugeben
Radiesli in sehr kleine Würfelchen schneiden, darunter mischen


Zutaten
1 dl Gemüsebouillon
3 Knoblauchzehen
3 EL Kräuteressig
3 EL Rapsöl oder
Sonnenblumenöl
20 g Kresse oder
½ Bund Petersilie
Salz, Pfeffer aus der Mühle
Knoblauchdressing

in der Bouillon weich kochen,etwas abkühlen lassen

zugeben

etwas hacken, zugeben, mit dem Mixstab fein pürieren

abschmecken

Zutaten
½ – 1 Bio-Zitrone
4 EL Olivenöl
1 KL flüssiger Honig
1 Schalotte fein hacken oder reiben
1 Zweiglein Zitronenthymian

Salz, Pfeffer aus der Mühle
Zitronensauce
Schale sehr fein abreiben, Saft auspressen


fein hacken oder reiben
Blättchen abzupfen, alles in einer Schüssel gut verrühren
abschmecken

0 Comments

    Saison-Gemüse Tabelle

    Welches Gemüse wann geerntet und im Gemüseabo zu haben sein wird, finden Sie in unserer Saison-Gemüse Tabelle.

    Rezepte nach Zutaten

    Alle
    Auberginen
    Bärlauch
    Baumnuss
    Blumenkohl
    Bohnen
    Catalogna
    Catalogna - Infos & Grundrezept
    Chili
    Cicorino Rosso / Radicchio
    Cime Di Rapa
    Claudia Schilling
    Delicata
    Endivie
    Endivie Gekocht
    Federkohl
    Fenchel
    Fenchelbart
    Gemüseinfo
    Gurke
    Herbstrüben
    Hokkaido
    Ingwer
    Kardy
    Kardy - Infos & Grundrezept
    Karotte
    Kartoffel
    Knoblauch
    Knollensellerie
    Kohl
    Kohlrabi
    Kohlrabi-Blätter
    Kohlrabi (Superschmelz)
    Kopfsalat
    Koriander
    Krautstiel
    Kresse
    Kürbis
    Kurkuma
    Lattich
    Lauch
    Leaf To Root
    Mönchsbart
    Muskat-Kürbis
    Pak Choi
    Peperoni
    Petersilie
    Pfefferminz
    Portulak
    Radieschen
    Radieschengrün
    Randen
    Rezepte
    Rezept Von Suzanne Pochon
    Rhabarber
    Rondini
    Rosenkohl
    Rotkohl
    Rübis Und Stübis
    Ruccola
    Salat
    Salatsauce
    Salbei
    Sauerkraut
    Schnittlauch
    Schnittmangold
    Schwarzwurzel
    Spaghettikürbis
    Spanische Artischocken
    Spinat
    Stängelkohl
    Stangensellerie
    Steckrüben
    Suppenhuhn
    Süss
    Süsskartoffeln
    Tatsoi
    Thymian
    Tomaten
    Trauben
    Vegan
    Vegetarisch
    Weisskohl
    Winterrettich
    Wirsing
    Zitronenbasilikum
    Zucchini
    Zuckerhut
    Zwiebel

    Archiv

    Februar 2023
    Januar 2023
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    Februar 2022
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    April 2021
    Februar 2021
    November 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    April 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juni 2018
    November 2017
    Oktober 2017
    August 2017
    Juni 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016

    RSS-Feed

Seit 1980
Agrico
Genossenschaft für
biologischen Landbau
Kontakt
Impressum
Offene Stellen