Birsmattehof
  • Angebot
    • Gemüseabo
    • Märkte
    • Rindfleisch Bestellen
    • Kartoffeln bestellen
    • Suppenhuhn Bestellen
    • Andere Produkte
    • Geschenkkorb
    • Das Kochbuch
    • Weitere Kochbücher
    • Depots & Lieferdaten
    • Kurse
    • Hof-Führungen
    • Arbeitstage
  • Über uns
    • Unsere Werte
    • Agrico Genossenschaft >
      • Geschichte
    • Unterstützen
    • Birsmattehof
    • Jobs
    • News/Archiv
    • Rezepte Saisongemüsetabelle
    • Kontakt / Anfahrt
    • FAQ
  • ANMELDEN
  • Gemüseabo bestellen
  • Angebot
    • Gemüseabo
    • Märkte
    • Rindfleisch Bestellen
    • Kartoffeln bestellen
    • Suppenhuhn Bestellen
    • Andere Produkte
    • Geschenkkorb
    • Das Kochbuch
    • Weitere Kochbücher
    • Depots & Lieferdaten
    • Kurse
    • Hof-Führungen
    • Arbeitstage
  • Über uns
    • Unsere Werte
    • Agrico Genossenschaft >
      • Geschichte
    • Unterstützen
    • Birsmattehof
    • Jobs
    • News/Archiv
    • Rezepte Saisongemüsetabelle
    • Kontakt / Anfahrt
    • FAQ
  • ANMELDEN
  • Gemüseabo bestellen

Schneller, einfacher Fenchelsalat

12/5/2020

0 Comments

 
Bild
Dieses Rezept funktioniert gut nach "Handgelenk mal Pi", man weiss ja selber auch am besten, ob man es lieber etwas mehr oder weniger sauer, pfeffrig, salzig mag.

1. Fenchel putzen und in sehr dünne streifen schneiden, besser noch mit der Küchen-Mandoline hobeln.
2. Mit 2 - 3 EL sehr gutem, nativen Olivenöl vermengen.
3. Saft von 1 Limette + je nach dem wie sauer man es mag von einer 1/4 - 1/2 Zitrone dazugeben.
4. Mit Salzflocken würzen und alles gut vermengen.
5. Parmesanspähne darüber hobeln, Fenchelbart zupfen und darüber streuen, gut pfeffern.

0 Comments

Fenchelpesto aus dem Fenchelbart

27/9/2019

0 Comments

 
Michèle und Ilona bloggen regelmässig wunderbare Rezepte auf Stadt-Land-Genuss.
Diese Woche hat Michèle aus dem Fenchelgrün ein Pesto gezaubert und wir dürfen das Rezept mit Euch teilen. Viel Spass beim Nachkochen!

Bild
Fenchelgrün und die grünen Stangen von zwei Fencheln
grob zerkleinern.
1-2 dl Olivenöl
50-80 g gemahlene Mandeln
Zeste von 1/2 Zitone und ein Teil des Safts
1 Knoblauchzehe geschält
in einen hohen Behälter geben und
mit dem Pürierstab zu einer feinen Paste verarbeiten.
Abschmecken mit
Salz.

​
Die Menge Öl und Mandeln kann variieren je nach Menge des Grüns. Das Pesto solltet ihr mit Öl bedecken, im Kühlschrank aufbewahren und bald geniessen.
Der Ausdruck "Pesto" kommt übrigens von "pestare", also stampfen. Ich greife trotzdem zum leistungsfähigen Gerät und freue mich über den Neuzugang in meinem Italienisch-Vokabular.

0 Comments

Mit Ziegenkäse überbackene Fenchel

20/9/2018

0 Comments

 

Super einfach. Super fein.

Bild
1. Gewaschenen Fenchel in Schnitze schneiden (wers gerne weicher mag, Fenchel kurz blanchieren).
2. Ofen auf Unter-& Oberhitze, 200 Grad, vorheizen.
3. Fenchelschnitze mit 1EL Zitronensaft, 2-3 EL Olivenöl und Salz 10 Min. marinieren.
4. Fenchel für 30 Min. in den Ofen.
5. Rausnehmen, mit eigenem Saft arrosieren, mit Ziegenkäse-Medaillons belegen und 2-3 EL flüssigen Honig darübergeben.
6. Wer mag ein paar Zweige Thymian dazu und nochmals in den Ofen für ca. 5 Min. unter dem Grill.
7. Rausnehmen, abschmecken, Fenchelgrün&Schnittlauch darüber und mit Baguette servieren.

-> Wir empfehlen dafür den "Fromage de chèvre nature au lait cru" in Demeterqualität von der Domaine du Geissberg.

0 Comments

Salatideen ohne Blattsalat

13/9/2018

0 Comments

 
Aufgrund der sehr trockenen Sommerwochen, haben wir nun eine kleine Erntelücke bei den Blattsalaten. Der Spinat in den Abos könnte Euch als Alternative dienen. Wir freuen uns, Euch diese Woche drei Salatideen ohne Blattsalat vorzustellen:
Bild

Quinoa-Spinatsalat mit Apfel

* Quinoa nach Grundrezept kochen.
* Spinat, 2-3 Radieschen und 1 Apfel gut waschen. Grosse Spinatblätter etwas zerkleinern.
* Radieschen in feine Scheiben schneiden.
* Apfel in kleine Stücke schneiden und sofort mit etwas Zitronensaft beträufeln.
* Für das Dressing alle Zutaten (2-3 EL Olivenöl, 2-3 TL Zironen- oder Limettensaft
1 TL Zitronen- oder Limettenschale, 2 1/2 EL Honig, 1 TL Dijon-Senf, etwas Salz) mixen, pürieren oder im Glas shaken bis sich alles verbunden hat.
* Alle Zutaten gut vermengen.
* W
enn nötig nochmals mit Salz, Pfeffer und ev. wenig Zucker abschmecken.
* Wer mag, kann den Quinoa - Spinatsalat mit Granatapfelkernen und / oder Koriander verfeinern.

Fenchelsalat mit Rahm

* Fenchel in eine Schüssel hobeln.
* Leicht Salzen.
* Etwas Currypulver darüber streuen.
* Einen Schuss Apfel- oder weissen Balsamicoessig dazugeben.
* 3 - 4 EL Rahm hinzufügen.
* Fenchelgrün (vom Innern) darüberstreuen.
* Alles gut vermengen.

* Wenn nötig nochmals mit Salz, Pfeffer und ev. wenig Zucker abschmecken.

Spinat - Randensalat

* 1 gekochte Rande in Stücke schneiden.
* 4 EL Baumnüsse  in einer Bratpfanne leicht rösten, ohne Öl.
* Spinat gut waschen, grosse  Spinatblätter etwas zerkleinern.
* Für das Dressing alle Zutaten (1 gepresste Knoblauchzehe, 1/2 EL Senf,
3 EL Crème fraîche, 2 EL Apfelessig, 3 EL Rapsöl, Salz & Pfeffer
) mixen, pürieren oder im Glas shaken bis sich alles verbunden hat.
* Alle Zutaten gut vermengen.
* Wenn nötig nochmals mit Salz, Pfeffer und ev. wenig Zucker abschmecken.


0 Comments

Gefüllter Fenchel

19/5/2016

0 Comments

 
"Finocchio" ist in der mediterranen Küche ein sehr beliebtes Gemüse. Das nachfolgende Rezept ist italienisch inspiriert.
Bild
4 – 6 Fenchel,


1 – 2 KL Salz
2 EL Zitronensaft







30 g grüne Oliven
30 g schwarze Oliven
50 g getrocknete, in Öl eingelegte Tomaten
1 Knoblauchzehe
½ Becher Crème fraîche

etwas Parmesan
Salz, Pfeffer, Paprika


eher kleine rüsten, der Länge nach entzwei schneiden, so dass flache Hälften entstehen
ca. 2 Liter Wasser aufkochen
beigeben, die Fenchelhälften darin 5 Min sieden, herausheben, etwas abkühlen lassen
mit einem Löffel die Fenchel leicht aushöhlen und das Herausgenommene hacken, Fenchelhälften auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen






hacken
pressen
alles mischen, auch den gehackten Fenchel beigeben
reiben, zugeben
würzen, die Mischung in die Fenchelhälften füllen
darüber reiben. Backen Mitte des Ofens, 200°C, ca. 20 Min






0 Comments

    Saison-Gemüse Tabelle

    Welches Gemüse wann geerntet und im Gemüseabo zu haben sein wird, finden Sie in unserer Saison-Gemüse Tabelle.

    Rezepte nach Zutaten

    Alle
    Auberginen
    Bärlauch
    Baumnuss
    Blumenkohl
    Bohnen
    Catalogna
    Catalogna - Infos & Grundrezept
    Chili
    Cicorino Rosso / Radicchio
    Cime Di Rapa
    Claudia Schilling
    Delicata
    Endivie
    Endivie Gekocht
    Federkohl
    Fenchel
    Fenchelbart
    Gemüseinfo
    Gurke
    Herbstrüben
    Hokkaido
    Ingwer
    Kardy
    Kardy - Infos & Grundrezept
    Karotte
    Kartoffel
    Knoblauch
    Knollensellerie
    Kohl
    Kohlrabi
    Kohlrabi-Blätter
    Kohlrabi (Superschmelz)
    Kopfsalat
    Koriander
    Krautstiel
    Kresse
    Kürbis
    Kurkuma
    Lattich
    Lauch
    Leaf To Root
    Mönchsbart
    Muskat-Kürbis
    Pak Choi
    Peperoni
    Petersilie
    Pfefferminz
    Portulak
    Radieschen
    Radieschengrün
    Randen
    Rezepte
    Rezept Von Suzanne Pochon
    Rhabarber
    Rondini
    Rosenkohl
    Rotkohl
    Rübis Und Stübis
    Ruccola
    Salat
    Salatsauce
    Salbei
    Sauerkraut
    Schnittlauch
    Schnittmangold
    Schwarzwurzel
    Spaghettikürbis
    Spanische Artischocken
    Spinat
    Stängelkohl
    Stangensellerie
    Steckrüben
    Suppenhuhn
    Süss
    Süsskartoffeln
    Tatsoi
    Thymian
    Tomaten
    Trauben
    Vegan
    Vegetarisch
    Weisskohl
    Winterrettich
    Wirsing
    Zitronenbasilikum
    Zucchini
    Zuckerhut
    Zwiebel

    Archiv

    Februar 2023
    Januar 2023
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    Februar 2022
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    April 2021
    Februar 2021
    November 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    April 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juni 2018
    November 2017
    Oktober 2017
    August 2017
    Juni 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016

    RSS-Feed

Seit 1980
Agrico
Genossenschaft für
biologischen Landbau
Kontakt
Impressum
Offene Stellen